ÜMI-Räume innerhalb weniger Monate fertiggestellt „Das war sportlich“

ÜMI-Räume innerhalb weniger Monate fertiggestellt: „Das war sportlich“
Lesezeit

Für die Kinder, die die Übermittagsbetreuung (ÜMI) in der St.-Sebastian-Grundschule besuchen, wurden 2021 neue Räumlichkeiten geschaffen. Am Dienstag wurden diese nun offiziell eröffnet. Der Zeitplan war knapp.

Seit 2017 wird das Betreuungsangebot vom Förderverein der St.-Sebastian-Grundschule getragen. Da die Buchungen sich seitdem verdoppelt haben, wurden weitere Räume benötigt. Der Förderaufruf des Landes zum „beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder“ im Januar 2021 kam daher passend.

Um die Fördersumme in Höhe von 132.100 Euro zu erhalten, mussten allerdings alle Arbeiten bis Ende Oktober 2021 fertiggestellt und die Maßnahme bis zum Jahresende komplett abgerechnet werden. „Das war vor allem im Hinblick auf den Handwerkermangel schon sportlich und wäre ohne die gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein und der Schulleitung gar nicht möglich gewesen“, sagte Bürgermeister Martin Tesing.

Zuvor war in diesen Kellerräumen die Vogelschutzgruppe des Heimatvereins mit ihrer Werkstatt untergebracht. Jetzt toben in den hellen und freundlich gestalteten Räumen 56 Mädchen und Jungen, die nach Bedarf montags bis freitags nach Schulschluss bis 13.30 Uhr verlässlich betreut werden.

„Beliebter Anlaufpunkt“

„Die Räume sind ein beliebter Anlaufpunkt für die Kinder“, sagte Schulleiter Thomas Schlüter. „Hier schließen sie klassenübergreifend neue Freundschaften. Die ÜMI ist zu einem Ort der gelebten Kommunikation und Integration geworden.“

Die Gemeinde hat an den Baukosten in Höhe von 178.000 Euro einen Eigenanteil von rund 46.000 Euro übernommen. Für die Möblierung und Ausstattung wurden zusätzlich rund 11.000 Euro von der Gemeinde investiert.

Martin Tesing will „Jugendliche motivieren“, sich zu engagieren: Jugendforum tagt im Rathaus

Raesfeld will sich gegen Waldbrände wappnen: Ohne dafür zu bezahlen?

Randolf Schaefer (53) ärgert sich über manche Menschen: Deshalb sammelt er Müll