Große Wiesn Gaudi in Erle „Die Resonanz ist bei jeder Auflage großartig“

Große Wiesn Gaudi in Erle: „Die Resonanz ist bei jeder Auflage großartig“
Lesezeit

Original Wiesn-Hits, bayerische Brezeln, Dirndl und Lederhose – so ungefähr lässt sich das Ambiente des Oktoberfestes des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Erle umschreiben. Los geht es am Samstag (5. Oktober) ab 18 Uhr auf dem Schützenfestplatz an der Marienthaler Straße. Das Fest wird traditionell mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Martin Tesing eröffnet.

„Die Resonanz ist bei jeder Auflage großartig“, sagt Lukas Grewing, Schriftführer des BSV Erle. Seit dem ersten Oktoberfest im Jahr 2011 war die Veranstaltung immer sehr gut besucht – und somit das Partyzelt von Zelte Schwering proppenvoll. „In diesem Jahr rechnen wir mit 1.500 Ticketverkäufen“, so Grewing. Das Event wird dabei von den Schützen alle zwei Jahre veranstaltet und bildet neben dem Schützenfest einen weiteren Höhepunkt im Erler Veranstaltungskalender.

Live-Band spielt

Besonders beliebt ist das Erler Oktoberfest dabei immer, da Wert auf die Musik gelegt wird. Lukas Grewing: „Es ist uns sehr wichtig, den Gästen eine Live-Band bieten zu können, die den ganzen Abend spielt. Das bereichert die Veranstaltung und macht das Ganze noch authentischer.“ In diesem Jahr konnte dafür die Band „Wiesn Power“ gewonnen werden. Die Besucher dürfen sich also auf zum Anlass passende musikalische Begleitung freuen.

Blasorchester der Erler Jäger

„Außerdem wird wieder das Blasorchester der Erler Jäger auftreten. Sie werden, bevor die Band startet, ungefähr zwei Stunden lang spielen. Das kommt immer sehr gut an. Nicht zuletzt, weil es ja für die Erler Jäger eine Art Heimspiel ist. Sicherlich stehen nach kurzer Zeit wieder viele Gäste auf den Bänken und liegen sich schunkelnd in den Armen“, weiß der Schriftführer des Vereins.

Brezeln und Wiesn-Bier

Auch im kulinarischen Bereich haben sich die Organisatoren auf das Motto eingelassen: Mit Brezeln und Wiesn-Bier als Maß bleibt man der Vorlage treu. Lukas Grewing: „Aber es wird natürlich auch ganz klassisch Pommes oder sogar Pizza geben. Und wer kein Bier mag, wird unter Garantie bei der großen Getränkeauswahl fündig.“

Wer sich gut in das Ambiente integrieren will, dem sei ein traditionelles Outfit ans Herz gelegt. Lederhose und Dirndl gehören hier zum Standard. „Man sieht eigentlich kaum Gäste in normaler Kleidung“, sagt Lukas Grewing. Aber auch, wer nicht die passende Kleidung im Schrank hängen hat, ist natürlich willkommen. Allerdings wird dann die Chance vertan, für das beste Dirndl- oder Lederhosenensemble prämiert zu werden. Denn unter den Gästen werden bei jeder Neuauflage der Veranstaltung die schönsten Outfits gesucht.

Zelt wird geschmückt

Kurz vor der Veranstaltung haben die Organisatoren noch alle Hände voll zu tun, wie der Schriftführer weiß: „Die wichtigste Aufgabe besteht natürlich darin, das Zelt zu schmücken, damit es perfekt zum Oktoberfest-Flair passt. Die Parkplätze müssen noch abgesteckt und einige Schilder aufgehängt werden.“

Und die Vorfreude wächst nun rasant, wie er weiter sagt: „Es ist immer wieder schön, das Oktoberfest auszurichten und viele Menschen aus Erle und darüber hinaus an dem Abend zu sehen.“ Und er hat auch noch einen Tipp für die Gäste: „Idealerweise rechtzeitig kommen, um sich einen guten Platz im Zelt zu sichern.“

Tickets für das Erler Oktoberfest gibt es für 15 Euro nur noch bei der Volksbank Raesfeld und Erle eG und im Gasthof Brömmel-Wilms. Eine Abendkasse gibt es nicht.