Neuer Kämmerer für die Gemeinde Raesfeld Thomas Greving soll den Posten bekommen

Thomas Greving soll Kämmerer der Gemeinde Raesfeld werden
Lesezeit

Nach der Gemeindeordnung NRW hat jede Gemeinde einen Kämmerer zu bestellen. Dieses Amt wurde in Raesfeld im Jahr 2014 dem damaligen Ersten Beigeordneten und heutigen Bürgermeister Martin Tesing in Personalunion übertragen.

Das Amt des Kämmerers soll jetzt anlässlich der Einbringung des Haushalts 2024 auf den langjährigen Leiter der Finanzverwaltung, Thomas Greving, übertragen werden.

Beanstandung soll vermieden werden

Die Bestellung des Kämmerers kann grundsätzlich durch den Bürgermeister erfolgen. § 13 der Hauptsatzung enthält jedoch die Regelung, dass für Bedienstete in Führungsfunktionen der Hauptausschuss im Einvernehmen mit dem Bürgermeister die dienstrechtlichen und arbeitsrechtlichen Entscheidungen trifft, die deren beamtenrechtliches Grundverhältnis oder Arbeitsverhältnis zur Gemeinde verändern.

Um eine Beanstandung durch die Kommunalaufsicht zu vermeiden, sollten bereits bei der Aufstellung des Haushaltsplans 2024 Bürgermeister und Kämmerer den Entwurf getrennt voneinander unterschreiben.

Eine rechtzeitige Bestellung durch den Hauptausschuss ist dafür in dessen nächster planmäßiger Sitzung jedoch nicht mehr möglich. Die Verwaltung bittet den Rat daher, „von seiner Möglichkeit Gebrauch zu machen, die Entscheidung an sich zu ziehen“.

Der Bürgermeister schlägt vor, Gemeindeverwaltungsrat Thomas Greving zum Kämmerer zu bestellen. Greving ist seit 1994 im Dienst der Gemeinde Raesfeld und seit 2014 mit der Leitung des Sachgebiets Finanzverwaltung betraut.

In dieser Funktion nimmt er auch die Finanzgeschäfte der Gemeinde Raesfeld wahr. Im Übrigen erfüllt er alle persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Aufgaben des Kämmerers, heißt es in der Beschlussvorlage.