„musik:landschaft westfalen“ kommt zurück zum Schloss „Raesfeld ist unser Leuchtturm-Standort“

„musik:landschaft westfalen“: „Raesfeld ist unser Leuchtturm-Standort“
Lesezeit

Aushängeschild der „musik:landschaft westfalen“ am Schloss Raesfeld in den vergangenen Jahren waren die Höhner Philharmonics. Zusammen mit der „festival:philharmonie westfalen“ spielte die Kölner Kultband („Viva Cologna“, „Wenn nicht jetzt, wann dann“) ihre Songs im klassischen Stil. Ihr berühmter ehemaliger Frontmann Henning Krautmacher sagte laut Dirk Klapsing, Intendant der musik:landschaft: „Nach dem dritten Mal ist es schon Brauchtum.“

Und damit das so wird in Raesfeld, werden die Höhner nicht fehlen, wenn das Musikfestival zwischen dem 17. und 20. August (Donnerstag bis Sonntag) auf dem Schlossplatz in Raesfeld wieder zahlreiche Menschen anzieht. Höhner-Frontsänger Krautmacher ist zwar nicht mehr dabei, Frotnmann Patrick Lück, der in dessen Fußstapfen getreten ist, freut sich aber riesig auf das Konzert in Raesfeld.

„Normalerweise stehen wir mit sechs Musikern auf der Bühne, die auch schon richtig Gas geben, aber mit diesem großartigen Orchester kommt einfach nochmal ein riesiges Brett von hinten“, sagte er voller Vorfreude auf das Zusammenspiel mit der 45-köpfigen „festival:philharmonie westfalen“ am 18. August ab 20 Uhr.

Die "Höhner" machen auch 2023 wieder einen Abstecher in Raesfeld.
Die „Höhner" machen auch 2023 wieder einen Abstecher in Raesfeld. © JOHN E. SMITH [MILLERMEDIA]

„Als wir starteten“, sagte Intendant Klapsing bei einem Gespräch im Rathaus in Raesfeld, „haben wir reine Klassikfestivals veranstaltet, weil es leider immer weniger große Orchester in NRW gab.“ Weil aber die Menschen, die klassische Musik hören, „nicht mehr werden“, stellt sich die „musik:landschaft“ breiter auf.

Herbert Knebel kommt

Die Raesfelder dürfen sich deshalb auf einen zweiten großen Namen freuen: Herbert Knebel. Der Ruhrpott-Rentner und sein Affentheater eröffnen das Konzertwochenende in Raesfeld am 17. August ab 20 Uhr. Die Besucher erwartet eine ebenso eigenwillig verrückte wie überraschende Mischung aus Kabarett, Theater und Musik.

Nach Herbert Knebel und den Höhnern finden am 19. August die „Highlights der Klassik“ ab 20 Uhr statt. Unter der Leitung des Wiener Dirigenten Michael Zlabinger präsentiert die „festival:philharmonie“ ausgewählte Highlights der Klassik. Laut Intendant Dirk Klapsing ist das Schloss Raesfeld wie gemacht für den klassischen Abend.

Abgerundet wird das Wochenende mit dem Chorfestival am 20. August. Gemeinsam mit dem Chorverband Westmünsterland lädt die „musik:landschaft“ alle Chöre der Region zum großen gemeinsamen Chorkonzert ein. Unter dem Motto „Musik verbindet“ werden ab 11 Uhr die beteiligten Chöre einen Querschnitt ihrer aktuellen Programme präsentieren. „Ein richtiger Familientag“, erklärte Klapsing.

Bürgermeister Martin Tesing, Dirk Klapsing, Intendant der "musik:landschaft westfalen",, sowie Laura Tepaße, Kommunalmanagerin von Westenergie mit Plakaten
Bürgermeister Martin Tesing (2.v.l.), Dirk Klapsing, Intendant der "musik:landschaft westfalen" (M.), sowie Laura Tepaße, Kommunalmanagerin von Westenergie (2.v.r.) freuen sich auf das lange Konzertwochenende in Raesfeld 2023. © Niklas Berkel

Bürgermeister Martin Tesing freut sich, dass die „musik:landschaft“ nun schon zum 15. Mal am Schloss Raesfeld gastiert: „Als wir hier 2009 starteten, hatten wir nicht gedacht, dass wir immer noch hier zusammensitzen.“ Er dankte besonders den vielen Sponsoren, die das lange Konzertwochenende in Raesfeld möglich machen – und natürlich den immer wieder vielen Zuschauern. „Die Veranstaltung hat sich absolut etabliert“, sagte er.

Für Intendant Dirk Klapsing ist klar: „Raesfeld ist unser Leuchtturm-Standort.“ Nicht nur aus dem Ort selbst kämen immer wieder viele Zuschauer, „Manche nehmen eine Anreise von 200 bis 300 Kilometern in Kauf“, erklärte er.

Gesponsert wird das lange Konzertwochenende am Wasserschloss Raesfeld unter anderem durch die Westenergie. Kommunalmanagerin Laura Tepaße erklärte, warum: „Das Thema kulturelle Förderung ist uns ein Anliegen. Das Ambiente am Schloss ist einmalig.“

Karten für das Konzertwochenende sind erhältlich unter anderem unter www.musiklandschaft-westfalen.de.

Frage an Höhner-Kultsänger: Wie bekomme ich so einen Schnauzbart?

Höhner am Schloss - Henning Krautmacher: „Fühlt euch frei aufzuspringen“

„Sorgen und Nöte können wir nicht ignorieren“: Raesfelder sammeln für Hungernde in Uganda