Kumi-Freunde starten Hilfsaktion Raesfelder wollen nach Flut in Uganda helfen

Von Andreas Rentel
Hilfsaktion: Raesfelder wollen nach Flut in Uganda helfen
Lesezeit

Pfarrer Osire beschreibt in dem Brief die Folgen einer Naturkatastrophe, die auch die Region in Uganda getroffen hat, für das sich die Raesfelder engagieren. Der Pfarrer betreut in Kumi ein Waisenhaus für Kinder und Jugendliche. Sein Bericht klingt dramatisch.

Mehr als 1.000 Einwohner seien durch den Schlamm nach starken Regenfällen vertrieben, mehr als 3-800 Gärten mit Maniok, Erdnüssen und Süßkartoffeln seien beschädigt worden, schildert der Pfarrer die Situation. Über 1.500 Häuser in acht Dörfern seien zerstört worden. Die Menschen haben in Grundschulen und Handelszentren Zuflucht gesucht, berichtet er.

Dabei seien auch Dinge zerstört worden, die die Raesfelder gefördert haben, bedauert Heike Witte. Das gelte zum Beispiel für Toiletten-Anlagen. Der Pfarrer könne es kaum in Worte fassen, was er dort erlebe, gibt Heike Witte ihren Eindruck wider. Sie versichert: „Ihn nimmt das sehr mit.“ Die Kumi-Hilfe jetzt um Unterstützung zu bitten, falle dem Pfarrer nicht leicht.

Gesundheitliche Folgen

Die Bevölkerung benötige Zelte zur Unterbringung, Planen zum Trocknen der Ernte, Moskitonetze, Decken, Kanister, Saatgut für die nächste Anbausaison sowie Medikamente zur Behandlung der Menschen und Wasserreiniger, so der Pfarrer. Denn der Regen sei im August zurückgekehrt, nachdem es mehrere Monate lang keine Niederschläge gegeben hat. Ältere und kranke Menschen, die sich nicht fortbewegen können, lägen auf Gras in nassen Häusern, um sich auszuruhen und zu schlafen. Die Situation habe viele Haushalte in verzweifelte Zustände versetzt, mit zerstörten Feldern und einstürzenden Häusern.

Die gesundheitlichen Folgen der Überschwemmungen haben zu einem Anstieg der Malariafälle in den Dörfern geführt, was sogar zum Tod von Kleinkindern geführt hat.

Zum Thema

Herbst-Aktion mit Biobäcker Hubert Leiers

Daher startet die Kumi-Hilfe am 29. September eine Herbst-Aktion. Biobäcker Hubert Leiers backt Rosinen-, Fünfkorn- und Bauernbrot. Bestellungen sind bis zum 26. September bei ihm unter Tel. 02865/6944 oder bei Heike Witte unter Tel. 02865/10047 erforderlich. Gegen Spende können die Brote am Sonntag bei Bäcker Leiers von 7 bis 10 Uhr abgeholt werden und auch in Erle auf dem Bauernmarkt bei Stegerhoff ab 11 Uhr. Infos unter www.kumi-freunde.de