Zur Kulturterrasse hat Reinhard Nießing den Parkplatz von Schloss Raesfeld umgebaut. Donnerstags bis sonntags können sich Gäste in den Sommerferien auf Live-Musik und mehr freuen.

© Berthold Fehmer

Kulturterrasse bietet in den Ferien Live-Musik - bei freiem Eintritt

rnKulturterrasse

Sich abends gemütlich auf einen Parkplatz setzen? Klingt erst mal nicht so toll. Doch am Schloss Raesfeld könnte die neue „Kulturterrasse“ in den Ferien jeden Gast vom Gegenteil überzeugen.

Raesfeld

, 26.06.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Reinhard Nießing vom Lokal „Freiheit 24“ am Schloss Raesfeld hat wie alle Gastronomen harte Wochen hinter sich. Als er nach dem Corona-Lockdown endlich wieder öffnen durfte, merkte er schnell: „Die Leute wollen eher nach draußen. Da ist die Ansteckungsgefahr gering.“ Abstände seien besser einzuhalten, die lästige Maskenpflicht entfalle.

Da der Platz um seine Gastronomie herum begrenzt ist, nahm Nießing den Schlossparkplatz ins Visier, der von der Akademie des Handwerks genutzt wird. „Ich habe einfach mal mit denen gesprochen - in den Ferien ist es oft eher ruhig da.“ Als Nießing von der Akademie positive Rückmeldung erhielt, wandte er sich an die Gemeinde, die ihm die Nutzung des Parkplatzes für Kulturveranstaltungen erlaubte.

Bühne und ein toller Ausblick

Nießing ließ eine Bühne aufbauen. „Da passen normalerweise 30 Leute drauf. In der Corona-Zeit nur 10.“ Tische, Bänke und Stühle auf der neuen Kulturterrasse sind ebenfalls begrenzt. 100 Besucher dürfen dort, teilweise im Schatten der Bäume, Platz nehmen und bekommen ihre Bestellungen auch zum Tisch geliefert. Dafür werden sie mit einem Ausblick aufs Schloss und die Umgebung entschädigt, der einen schnell vergessen lässt, dass man eigentlich auf einem Parkplatz sitzt.

Geöffnet ist die Kulturterrasse donnerstags (17-22 Uhr), freitags (17-22 Uhr), samstags (13-22 Uhr) und sonntags von 12 bis 21 Uhr. Das bedeute nicht, so Nießing, dass während der gesamten Zeit ein Programm geboten werde. „Es wird eher Hintergrund-Musik sein, es werden auch Pausen gemacht.“

Bei der Auswahl der Künstler arbeitet Nießing mit Oliver Jahnich zusammen, der seit 2014 das Blasorchester „Erler Jäger“ leitet. Geplant ist, dass sonntags immer Blasmusik auf der Kulturterrasse erklingen soll - für ganze Blasorchester, wie etwa die Erler Jäger, sei wegen der Corona-Bedingungen aber kein Platz auf der Bühne, sagt Nießing. „Das werden dann immer etwas kleinere Besetzungen sein.“

Handgemachte Musik und Biergarten-Quiz

Eher handgemachte, akustische Musik wird an den anderen Abenden erklingen. Wer im einzelnen spielen wird, soll auf der Facebook („Kulturterrasse am Schloss Raesfeld“) bekannt gegeben werden. Daneben wird es am 2., 16. und 30. Juli wieder das beliebte Biergarten-Quiz geben, für das man sich anmelden muss (Gebühr: 5 Euro). Und am 7. August ist ein Comedy-Abend geplant.

Die Kulturterrasse sei auch ein Angebot an alle, die in den Ferien nicht in den Urlaub fahren, sagt Nießing: „Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.“