Kindergarten Holzwurm in Erle wird wachsen und umziehen Ein neuer Standort steht schon fest

Von Redaktion
Kindergarten Holzwurm wird bis 2026 wachsen und umziehen
Lesezeit

Der Kindergarten Holzwurm in Erle wird um eine Gruppe wachsen und Ende 2026 in ein neues größeres Gebäude auf einem Grundstück am Holten, Ecke Friedholt ziehen, wie die Verwaltung der Gemeinde Raesfeld jetzt bekannt gegeben hat.

Darüber wurden in den vergangenen Tagen auch schon die Eltern der zurzeit betreuten Kinder unterrichtet. Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Martin hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht gegeben, der Gemeinde Raesfeld das dafür benötigte Grundstück mit einem Erbpacht-Vertrag zu überlassen. Hierbei handelt es sich um eine südlich am Friedhof angrenzende Fläche am Holten, Ecke Friedholt.

Die bisher eingruppige Einrichtung der Elterninitiative Holzwurm ist aktuell am Holten untergebracht. Dort hat sie das Gebäude der ehemaligen Schreinerei Heidermann angemietet. Die Vermieterin möchte auf Dauer das Gebäude anders nutzen.

Aus diesem Grund nahm sie frühzeitig mit der Elterninitiative und der Gemeinde Raesfeld Kontakt auf, um eine sowohl für die Gemeinde, die die Kindergartenplätze braucht, als auch für den Träger gute Lösung zu finden.

„Der Holzwurm ist ein angesehener Kindergartenträger. Für uns war daher von Anfang an klar: Wir wollen den Träger unterstützen, den Holzwurm auch nach dem Auszug aus dem bisherigen Gebäude weiterzuführen“, betont Bürgermeister Martin Tesing. Dies sei auch im Sinne der Trägervielfalt in der Schlossgemeinde.

Für alle eine gute Lösung

Elterninitiative und Gemeinde haben sich daraufhin zusammengesetzt und an einer Perspektive gearbeitet, die nun neben dem Umzug in ein neues Gebäude auch das Wachstum des Kindergartens um eine weitere Gruppe bedeutet.

Im Gespräch mit der Kirchengemeinde wurde klar, dass ein Grundstück in unmittelbarer Nähe zum derzeitigen Standort am Holten für die neue Einrichtung genutzt werden kann. In einem nächsten Schritt werden die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um den neuen Holzwurm planmäßig an den Start zu bringen.

Eine Win-win-Situation

„Für alle Beteiligten ist das eine ‚Win-win-Situation‘. Der neue Kindergarten entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zur alten Einrichtung. Die Kontinuität in der Betreuung ist gewährleistet und im Ortsteil Erle entstehen zusätzliche Kindergartenplätze. Diese Lösung verdanken wir vor allem der guten und konstruktiven Gespräche, die wir frühzeitig mit allen Beteiligten führen konnten“, resümiert Bürgermeister Martin Tesing.