Im Rahmen einer feierlichen Hagelfeier am Sonntagvormittag (18. Juni) wurde der Name des neuen Gemeindezentrums neben der Kirche in Raesfeld enthüllt: „Gemeinschaftshaus MARTINUS“.
In seiner Predigt betonte Pastor Tilling, dass es in einer Gemeinde nicht nur auf die Häuser aus Stein ankomme, obwohl sie zweifellos von großer Bedeutung seien. Viel wichtiger seien die „lebendigen Steine“, also die Menschen, die die Gemeinschaft stützen, sie bunt und stabil machen, fröhlich und gastfreundlich sind und Gottes Wort leben und ausstrahlen.
Im Anschluss an die Predigt wurde der Name des neuen Gebäudes enthüllt. Insgesamt waren 66 Vorschläge aus der Gemeinde eingegangen. Nach einer gemeinsamen Auswahl durch Mitglieder des Kirchenvorstands, des Pfarreirats und Vertretern aller im Rat vertretenen Fraktionen entschied man sich für den Namen „Gemeinschaftshaus MARTINUS“. Dieser Name vereint verschiedene Vorschläge und spiegelt somit das Gemeinschaftswerk wider, an dem viele Menschen beteiligt waren.
Das „Gemeinschaftshaus MARTINUS“ wird ein Ort der Begegnung, an dem sich die Gemeindemitglieder versammeln können, um gemeinsam zu feiern, zu diskutieren und sich auszutauschen. Es wird ein Ort sein, an dem das Gemeindeleben weiter wachsen und florieren kann. Die Enthüllung des Namens markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung dieses neuen Zentrums und erfüllt die Gemeinde mit Vorfreude auf die kommenden Ereignisse und Aktivitäten im „Gemeinschaftshaus MARTINUS“.
Regionalplan-Entwurf: Bürgermeister Martin Tesing stellt Auswirkungen für Raesfeld vor
Abrissarbeiten in Raesfeld: Nach Aelkes Hof nun auch das Gebäude an der Kolpingstraße
Umzug der Akademie wird noch dauern: „Wasserschloss aktuell optimal genutzt“