Femeichenpark in Erle Stilechte Eröffnung mit einem Femegericht

Femeichenpark in Erle: Stilechte Eröffnung mit einem Femegericht
Lesezeit

Mit einem Bürgerfest eröffnen die Gemeinde Raesfeld und die Kirchengemeinde St. Martin am 27. April (Sonntag) offiziell den neu gestalteten Femeichenpark in Erle. Das Bürgerfest beginnt um 11.30 Uhr mit der Einsegnung des Geländes. Darauf folgt ein ganztägiges buntes Programm mit musikalischer Begleitung der Erler Jäger und des Raesfelder Fanfarencorps sowie einem spielerischen und kreativen Kinderprogramm vom St.-Silvester-Kindergarten.

Femeiche Erle
Die Femeiche soll auch am 27. April Schauplatz eines Femegerichts sein. © Privat

Der Leiter des Raesfelder Bauamtes, Bernd Roters, bietet um 13.30, 14.30 und 16 Uhr Führungen über das Gelände an. Ab 14 Uhr rückt dann die historische Bedeutung der Femeiche in den Fokus: Walter Großewilde präsentiert als Freigraf das Femegericht mit einem historischen Femeschwert, bevor der

Vorsitzende des Heimatvereins Erle, Carlo Behler, einen originalen Eidspruch von 1441 vorträgt. Im Anschluss treten die Brejpottspöllers auf.

Nachbau aus Lego-Steinen

Ein besonderes Highlight ist die Mitmachaktion der Künstlergruppe „dasselbe anders“ und der Gemeinde Raesfeld: Am Veranstaltungstag sind alle Besucherinnen und Besucher zwischen 13 und 15 Uhr eingeladen, bei der Gestaltung eines Gemeinschaftskunstwerks zur Femeiche mitzuwirken. Ein bereits geschaffenes Kunstwerk, nämlich ein Lego-Nachbau der Femeiche von Philipp Honvehlmann, wird bei dem Bürgerfest erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.

Sowohl das Gemeinschaftskunstwerk als auch die Lego-Femeiche werden später im Naturparkhaus ausgestellt. „Die Femeiche ist seit jeher ein ganz besonderer Ort in Erles Dorfkern. Ich freue mich sehr, dass wir mit dem neu gestalteten Gelände nun einen zentralen Treffpunkt geschaffen haben“, sagt Bürgermeister Martin Tesing.

Radwandertag

Ebenfalls am 27. April findet der Radwandertag des Gemeindesportverbandes Raesfeld in Erle mit Start- und Zielpunkt am Veranstaltungsgelände statt. Der Start für die Radler ist hier ab 10 Uhr geplant. Für die Verpflegung vor Ort mit Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken und Imbiss ist gesorgt.

Die umgesetzten Maßnahmen rund um das Nationalerbe sind Teil des städtebaulichen Entwicklungskonzepts „Raesfeld 2030 - Gute Konzepte für die Zukunft“ und wurden durch eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen mit 250.000 Euro mitfinanziert. Sowohl der Heimatverein Erle als auch die Bürgerinnen und Bürger waren beim Planungsprozess beteiligt und haben dazu beigetragen, die Sichtbarkeit der Femeiche zu steigern und ein attraktives Ausflugsziel von überregionaler Bedeutung zu schaffen.