Fahrradbörse auf Schulhof Hier gibt es noch das eine oder andere „Schnäppchen“

Von Dorstener Zeitung
Fahrradbörse: Hier gibt es noch das eine oder andere „Schnäppchen“
Lesezeit

Auf dem Schulhof der Julia-Koppers-Gesamtschule in Raesfeld findet am 25. März (Samstag) die 13. Fahrradbörse statt. Veranstaltet wird die Börse vom Förderverein der Kindertageseinrichtung St. Martin in Kooperation mit dem Ortsmarketingverein Raesfeld. Zwischen 10.30 und 12 Uhr können dort alle Interessierten Fahrräder, Zubehör und mehr erwerben.

Die Fahrradbörse bietet eine hervorragende Gelegenheit, noch das eine oder andere „Schnäppchen“ zu ergattern, bevor es in vier Wochen beim Radwandertag für Jedermann des Gemeindesportverbandes (GSV) so richtig losgeht. Verkauft werden können Kinder- und Erwachsenenfahrräder, Bobbycars, Dreiräder, Roller, Laufräder, Fahrradanhänger, Fahrradkindersitze, Fahrradhelme und alles, was sonst noch zum Thema Fahrrad passt. Der Preis wird vom Verkäufer selbst festgelegt. 10 Prozent des Verkaufserlöses kommen dem Förderverein der Kita St. Martin zugute.

Die Polizei wird während der Fahrradbörse eine Fahrradcodierung anbieten. So können die Besucher ihre Fahrräder registrieren lassen und sich damit gegen Diebstahl absichern.

Wer selbst etwas verkaufen möchte, kann sich ab sofort bei Iris Terhart (Tel. 0160-6985847) oder Binja Höting (Tel. 0173-5812377) anmelden oder per E-Mail an foerderverein.kitastmartin@fami-mami.de wenden. Verkäufer erhalten dann eine Verkäufernummer zugewiesen. Die Fahrräder und das Zubehör können am Samstag zwischen 9 und 10 Uhr auf dem Schulhof der Julia-Koppers-Gesamtschule Raesfeld abgegeben werden. Kurzfristige Anmeldungen vor Ort sind ebenfalls möglich.

Das Team des Fördervereins der Kindertageseinrichtung St. Martin wird von den Helfern des Fahrradkellers unterstützt. Nachmittags können nicht verkaufte Artikel sowie der erzielte Erlös in der Zeit von 13 bis 13.30 Uhr abgeholt werden.

Dorfplatz Erle: Vorstand verhandelt über neue Pacht

Diebstahl in Raesfeld-Erle: Täter stehlen Baumaschinen – Polizei bittet um Hinweise

Feuerwehren müssen lange im Voraus planen: „Das ist nicht immer sehr befriedigend“