
© Julian Schäpertöns (Archiv)
Erler Kultur Sommer: Laser, ein verrückter Eisverkäufer und viel Swing
Erler Kultur Sommer
Mit drei weiteren Veranstaltungen baut der Erler Kultur Sommer sein Programm aus. Eine bekannte und beliebte Erler Veranstaltungsreihe bekommt dadurch einen völlig neuen Rahmen.
Während David Puentez am Mittwochabend (10. Juni) bei der Autodisco mit seinen DJ-Kollegen Alex Fietz „DJ BlackBeats“ und „Marv U“ für Stimmung auf der Festwiese an der Marienthaler Straße sorgen will, ist der Donnerstagabend (11. Juni) eher für besinnlichere Töne reserviert. Eine Open-Air-Lasermesse können die Besucher ab 21 Uhr durch die Windschutzscheiben ihrer Autos verfolgen.
Mit Lasermessen kennt sich der Organisator des Erler Kultur Sommers, Johannes Gülker, bereits aus. In Zusammenarbeit mit der St.-Martin-Kirchengemeinde und der Landjugend machte der Chef von DTW Sound & Light Service bereits in den vergangenen Jahren die Silvester-Kirche mit Lasermessen zum Publikumsmagneten.
Viel positive Resonanz gab es dafür - auch der jeweils extrem hohe Arbeitsaufwand, die gesamte Technik, die eines Open-Air-Festivals würdig wäre, in die Kirche zu bauen, wurde stets gewürdigt. Dieser Aufwand fällt nun an Fronleichnam etwas geringer aus, da die Bühne, Lichtanlage und Großbildleinwand bereits für den Erler Kultur Sommer aufgebaut sind. Einlass für die Lasermesse ist um 20 Uhr, der Beginn ist für 21 Uhr geplant.
Raesfelder Burgmusikanten treten am 21. Juni auf
Für die Raesfelder Burgmusikanten ist die Bühne am 21. Juni (Sonntag) reserviert. Marsch, Polka, Walzer und Swing sollen eine gelungene Mischung für Jung und Alt bieten, versprechen die Burgmusikanten, die an diesem Nachmittag über das Autoradio zu hören sein werden. Der Auftritt startet ab 15.30 Uhr. Einlass ist bereits ab 14.30 Uhr.

Auch die Raesfelder Burgmusikanten treten beim Erler Kultur Sommer auf. © Berthold Fehmer
Für Familien und Kinder spannend ist die zweite Veranstaltung. Am 28. Juni (Sonntag) kehren „Honk und Hanna“, die bereits beim Erler Kultur Sommer aufgetreten sind, nach Erle zurück. „Honk und Hanna und der Eisverkäufer“ heißt das Stück, das ab 15.30 Uhr gezeigt wird.
Verrückter Eisverkäufer will Rapper werden
Darin treffen der dicke Stoffhund Honk und seine Besitzerin Hanna (alias Schauspielerin Mareike Lenz) einen verrückten Eisverkäufer, der gerne Rapper werden will. Einlass ist am Sonntagnachmittag um 14 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro pro Person.
Tickets für die Veranstaltungen gibt es bei Catering Wachtmeister sowie unter www.erler-kultur-sommer.de .
Berthold Fehmer (Jahrgang 1974) stammt aus Kirchhellen (damals noch ohne Bottrop) und wohnt in Dorsten. Seit 2009 ist der dreifache Familienvater Redakteur in der Lokalredaktion Dorsten und dort vor allem mit Themen beschäftigt, die Schermbeck, Raesfeld und Erle bewegen.
