Drei Jahre Corona-Pandemie Der Kreis Borken zieht Bilanz

Von Dorstener Zeitung
Drei Jahre Corona-Pandemie: Der Kreis Borken zieht Bilanz
Lesezeit

Zwei Tage markieren das Corona-Geschehen im Kreis Borken in besonderer Weise: Am 5. März 2020 gab es den ersten Corona-Fall und am 28. Februar 2023 entfielen die letzten Schutzmaßnahmen. „Dazwischen liegen drei harte Jahre, in denen die Menschen viel erdulden und entbehren mussten. Gleichzeitig waren alle in der Pandemiebekämpfung und Patientenbetreuung Tätigen bis an ihre Belastungsgrenze gefordert“, blickt Landrat Dr. Kai Zwicker in einer Pressemitteilung zurück. Das Auslaufen der nordrhein-westfälischen Coronaschutzverordnung ist für ihn Anlass, nun eine Bilanz des Geschehens zu ziehen.

„Inzwischen spielen Corona und vor allem der Blick auf den Inzidenzwert zum Glück im Alltag der meisten Bürger kaum noch eine Rolle“, wird der Landrat zitiert. Das sei vor wenigen Monaten noch ganz anders gewesen, als zum Teil tief in die Privatsphäre eingreifende Maßnahmen, insbesondere Lockdowns, Schul- und Kita-Schließungen, Grenzkontrollen und Einreiseverbote, Quarantäne, Kontakt- und sogar Ausgangsbeschränkungen, das Leben der Menschen bestimmten – all dies mit dem Ziel, die Ausbreitung des Virus einzuschränken und vor allem besonders „vulnerable“ Bevölkerungsgruppen, wie Bewohner der Alten- und Pflegeheime sowie Krankenhauspatienten, zu schützen.

„Entscheidend hierfür war jeweils die Höhe der sogenannten 7-Tage-Inzidenz“, kommt der Landrat in der Mitteilung auf die Zahlen zu sprechen. Das immer wieder mutierte Virus breitete sich in mehreren Wellen aus. Den höchsten Inzidenz-Wert gab es im Kreis Borken am 7. April 2022. Damals lag er bei 2.812. Bestätigt infiziert waren an dem Tag laut Robert Koch Institut (RKI) Infektionen bei 10.505 Menschen. Bis Ende Februar 2023 gab es kreisweit bei insgesamt 193.041 Bewohnern einen positiven PCR-Test. Impfungen gegen Covid-19 erfolgten im Kreis Borken 958.539-mal:

  • Erstimpfung: 300.540,
  • Zweitimpfung: 316.255,
  • Drittimpfung: 269.776,
  • Mehr als drei Impfungen: 71.968

Landrat Dr. Kai Zwicker
Landrat Dr. Kai Zwicker © Kreis Borken

Die Gesamtzahl aller gemeldeten Testungen im Kreis Borken (kostenfreie Bürgertestung) belief sich laut Dr. Zwicker im Zeitraum vom 8. April 2021 bis zum 28. Februar 2023 auf über 10 Millionen. Genau waren es 10.146.927, davon 352.702 positiv. Hinzu kamen noch 29.958 Selbstzahlertests, die in den Teststellen durchgeführt wurden. 2.906 hiervon fielen positiv aus.

Übrigens: Am 28. Februar 2023 lag die „7-Tage-Inzidenz“ in NRW bei 202,4 und im Kreis Borken bei 157,4. Allerdings sagt der Wert nicht mehr viel aus, weil kaum noch auf das Coronavirus getestet wird. Die aktuellen Corona-Zahlen für Nordrhein-Westfalen, aufgeschlüsselt nach Kreisen und kreisfreien Städten, können weiterhin auf der Internetseite des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen unter https://www.lzg.nrw.de eingesehen werden.

Coronavirus: 25 Menschen in Raesfeld in Quarantäne, 19 Infektionen bestätigt

Schützenfeste 2023 in Schermbeck und Raesfeld: Hier wird dieses Jahr gefeiert

Teile des Friedhofes sollen Bauland werden: Kirchengemeinde braucht nicht so viel Platz