Bürgermeister Martin Tesing beeindruckt von Bürgerpark „Es ist schon etwas Besonderes“

Von Dorstener Zeitung
Bürgermeister Martin Tesing beeindruckt von Bürgerpark
Lesezeit

Zu einer Begehung des annähernd fertiggestellten Bürgerparks trafen sich Vertreter der Gemeindeverwaltung und der am Bau beteiligten Garten- und Landschaftsbaufirmen Beckmann, Baumeister und Grunewald sowie Metallbau Nießing. Auch weitere Raesfelder Unternehmen arbeiteten an der Umsetzung des Großprojekts mit: Zimmerei und Bedachungen Klein-Ridder, Wehling Bau und das Lohnunternehmen Droste.

Bürgermeister Martin Tesing zeigte sich beeindruckt: „Es ist schon etwas Besonderes, wenn man sieht, wie Pläne, die schon auf dem Papier erfolgversprechend aussehen, so gut umgesetzt werden. Mit der Unterstützung von Raesfelder Vereinen bei der Planung ist hier ein wirkliches Schmuckstück mit Schlossblick entstanden.“

Gleichzeitig dankte Tesing den vielen beteiligten Raesfelder Firmen für die schnelle und unter Federführung von Garten- und Landschaftsbau Beckmann und Bernhard Kösters aus dem gemeindlichen Bauamt straff koordinierten Umsetzung der Baumaßnahme. „Ich freue mich, dass hier mit der geballten Kraft aus Raesfeld innerhalb von nur sechs Monaten eine beeindruckende Parkanlage mit besonderer Aufenthaltsqualität entstanden ist.“

Nötig war eine schnelle Fertigstellung, da eine finanzielle Förderung des Projekts durch Bund und Land im Rahmen der Dorferneuerung daran gekoppelt war. Die Investitionskosten insgesamt belaufen sich auf 899.000 Euro.

Arbeiten seit August 2022

Seit Mitte August 2022 laufen die umfangreichen Arbeiten an dem 9.000 Quadratmeter großen Gelände am Freiter Pättken, das die Verbindung zwischen Ortskern und Schlossfreiheit schafft. Auf der Fläche zwischen dem Hotel „Lieb & Wert“ und dem Schlosspark am Karpfenteich wurden ein Wassertretbecken mit zwei Handbecken, ein 650 Quadratmeter großes Boulodrome, ein Fitness-Parcours auf 500 Quadratmetern, ein Schachfeld und ein Sinnespfad errichtet.

Zum Verweilen laden Tische, Sitzgruppen und Sonnenliegen ein, die an verschiedenen Stellen zwischen Hochbeeten, Bäumen, Sträuchern, Ziersträuchern und Rasenflächen aufgestellt werden.

Der Bürgerpark in Raesfeld soll ein echtes "Schmuckstück" sein.
Der Bürgerpark in Raesfeld soll ein echtes "Schmuckstück" sein. (Archivbild) © Niklas Berkel

Derzeit laufen letzte Boden- und Pflanzarbeiten und die Einsaat der 4.000 Quadratmeter umfassenden Rasenflächen. Außerdem werden Versorgungsleitungen für den Bürgerpark gelegt. Daher ist der untere Teil des Südrings noch bis voraussichtlich Mitte März gesperrt.

Die offizielle Eröffnung des Bürgerparks wird am Sonntag, 2. April 2023 mit einem großen Bürgerfest gefeiert.