Abriss des Niewerther Hofes beginnt bald So sieht es in der Ruine aus

Abriss des Niewerther Hofes beginnt bald: Bilder aus der Ruine
Lesezeit

Seit 2018 steht der ehemalige „Niewerther Hof“ – früher „Aelkes Hof“ – am Kirchplatz in Raesfeld leer. Mittlerweile liegen tote Vögel auf dem Boden. Im Keller huschen Ratten über die Kegelbahn den Schimmel entlang. Und im Obergeschoss sprießen Pilze aus den Teppichen. Doch nun soll das ehemalige Restaurant und Hotel abgerissen werden - zugunsten eines neuen Pfarrheims in Raesfeld.

Der geplante Neubau des Pfarrheims in Raesfeld ist spätestens seit Anfang Dezember 2022 durch. Da ist das Projekt durch den Bewilligungsausschuss in Münster gegangen. „Damit hat es seine größte Hürde genommen“, sagte Raesfelds Pfarrer Martin Tilling damals.

Jetzt soll das Projekt auch physisch so richtig losgehen. Der erste Schritt dafür ist der Abriss des „Niewerther Hofes“ am Kirchplatz in Raesfeld. Tilling konnte nun gute Nachrichten verkünden: „In wenigen Wochen geht es mit dem Abriss los.“ Der aktuelle Zeitplan sieht den Abrissbeginn nach den Osterferien vor.

Die Borkener Firma „Klöpper Abbruch GmbH“ hat den Zuschlag für den Abriss erhalten. Mit dem Kirchenvorstand und dem Pfarreirat befindet sich die Firma in enger Abstimmung. Am Freitag (31. März) sollen weitere Details geklärt werden. Dabei geht es auch darum, den Zugang zur Kirche zu klären. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, sagte Geschäftsführer Clemens Klöpper.

Zuerst wird das Gebäude entkernt. Danach geht es an den maschinellen Rückbau, der vier bis fünf Wochen dauern wird. Die Baufläche soll so hinterlassen werden, dass mit dem Neubau des Raesfelder Pfarrheims zügig begonnen werden kann. Und: Verschwinden werden auch zwei leer stehende Gebäude an der Kolpingstraße. Übergangsweise ist dort ein Partkplatz geplant.

66 Namensvorschläge

Das Pfarrheim soll bald auch seinen Namen bekommen. Insgesamt 66 Vorschläge sind laut Pfarrer Tilling eingegangen. Im April setzt sich eine Jury aus Mitgliedern der Kirchengemeinde sowie der Politik zusammen. „Es sind sehr vielfältige Ideen dabei“, so Tilling.

Auf der alten Theke im "Niewerther Hof" hat sich eine dicke Staubschicht gebildet.
Auf der alten Theke im „Niewerther Hof" hat sich eine dicke Staubschicht gebildet. © Niklas Berkel
Hier ist einst gekocht worden.
Hier ist einst gekocht worden. © Niklas Berkel
Die Toilette im Erdgeschoss ist noch recht modern.
Die Toilette im Erdgeschoss ist noch recht modern. © Niklas Berkel
Die Schränke im "Niewerther Hof" sind alle leer.
Die Schränke im „Niewerther Hof" sind alle leer. © Niklas Berkel
Der Kamin im "Niewerther Hof" in Raesfeld.
Der Kamin im „Niewerther Hof" in Raesfeld © Niklas Berkel
Früher wurde hier Bier der Essener Marke "Stauder" ausgeschenkt.
Früher wurde hier Bier der Essener Marke „Stauder" ausgeschenkt. © Niklas Berkel
Die Theke des "Niewerther Hofes" aus der Innenperspektive.
Die Theke des „Niewerther Hofes" aus der Innenperspektive © Niklas Berkel
Für Feste war im "Niewerther Hof" jede Menge Platz.
Für Feste war im „Niewerther Hof" jede Menge Platz. © Niklas Berkel

Für dreiviertel Million Euro: Jugendhaus wird Haus der Vereine

Tiergarten am Schloss Raesfeld: Stiftung will Park kaufen

Neuer Radweg an B224 verzögert sich: Das sind die Gründe