Den Weg in die Zukunft finden Die „Nacht der Ausbildung“ in Raesfeld und Erle

Auf dem Weg in die Zukunft mit der „Nacht der Ausbildung“
Lesezeit

Annalena ist Schülerin und geht in die 10. Klasse. Wie viele Jugendliche in ihrem Alter steht sie vor der Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll. Um Schülern wie ihr dabei zu helfen, ihren Weg ins Berufsleben zu finden, fand am Donnerstag (21.11.) die „Nacht der Ausbildung“ in Raesfeld statt.

Verschiedene Unternehmen öffneten von 16 bis 20 Uhr ihre Türen für alle Interessierten ab der 8. Klasse. Dabei konnten Schüler sich verschiedene Unternehmen und ihre Ausbildungsangebote ansehen.

„Mehr als nur Verkaufen“

Annalena, die sich besonders für den kaufmännischen Bereich interessiert, schaute sich während der „Nacht der Ausbildung“ das Autohaus Terhart in Raesfeld an. Inhaber Klaus Terhart zeigte ihr sein Unternehmen von der Verkaufsfläche bis zur Werkstatt und erklärte ihr, was ihre Aufgaben in der Ausbildung sein würden. „Der Beruf ist mehr als nur Autos verkaufen“, erklärte Terhart, es gehe unter anderem auch um Buchhaltung, Logistik und Teamarbeit.

Zahlreiche Einblicke

Neben dem Autohaus Terhart boten noch weitere Unternehmen Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe. Bei KeraTür lernten die Schüler das Tischlerhandwerk kennen und wurden durch die Produktionsstraße des Unternehmens geführt.

Die Bäckerei Spangemacher bot Einblicke in das Bäckereihandwerk und den Verkauf, während Interessierte bei der Volksbank Raesfeld und Erle den Beruf des Bankkaufmanns kennenlernen konnten.

Den richtigen Weg finden

Den Schülern wird nach der Besichtigung der Betriebe erklärt, wie und wo sie sich bewerben können. So auch Annalena, die nach ihrem Besuch im Autohaus begeistert von dem Beruf ist. „Ich war vorher skeptisch“, sagte sie, aber der Einblick, den sie bekam, habe sie überzeugt.

Die „Nacht der Ausbildung“ half nicht nur ihr, sondern auch vielen anderen dabei, einen Einblick ins Berufsleben zu gewinnen und den richtigen Weg für die Zukunft zu finden.