Zwei längliche graue Kästen, aufgestellt an zentralen Stellen in der Stadt, dienen seit Mai als Garagen für zwei elektrisch angetriebene Lasten-Fahrräder. Die Stadt Olfen verleiht sie für 1 Euro pro Stunde. Das Angebot wird gut angenommen, wie Klimaschutzmanagerin Jana Temiz verrät. Wo die Fahrräder stehen, wie sich die Garagen-Türen für Nutzer öffnen und welche Fallstricke es geben kann, verraten wir in Fragen und Antworten.
Zwei Lastenfahrräder hat die Stadt Olfen angeschafft. In grauen Garagenboxen, mit Solarpanel, das den Akku wieder auflädt, warten sie darauf ausgeliehen zu werden. Wo stehen die Räder und wie kann ich sie ausleihen?
Das Lastenrad „Regenbogen“ steht vor dem Spielplatz am Schafhorst 2A. Das Lastenrad „Appelstiege“ steht am Reiner-Klimke-Weg zwischen dem Spielplatz und dem Regenrückhaltebecken. Für die Leihe brauchen Interessente die App chayns und müssen sich dort registrieren. Das geht online unter lastenrad-olfen.chayns.net. Die Anträge werden nur werktags bearbeitet, das sollten Interessenten beachten, die etwa am Wochenende eine Tour planen. Ein Foto des Führerscheins und des Ausweises müssen dafür hochgeladen werden. Das Smartphone dient per Bluetooth als Schlüssel zum Aufschließen der Ladenradgaragen, wenn das Fahrrad vorher online gebucht wurde. Bislang haben sich nach Angaben der Klimaschutzmanagerin Jana Temiz 116 Personen für die Ausleihe registriert. Sie können ein Lastenrad online sofort leihen oder für später reservieren.
Was kostet die Leihe und was kann ich mit den Rädern transportieren?
Die Leihgebühr beträgt 1 Euro pro Stunde. Gezahlt wird per Paypal, Girokonto, Kreditkarte, Google Pay, iDeal, giroPay oder Guthaben. Beide Räder sind mit Sitzbänken und Anschnallgurten ausgestattet. Bis zu drei Kinder können drin sitzen, bis zu einer Körpergröße von 116 Zentimetern. Auch Einkäufe oder andere Transportaufgaben können mit den Lastenrädern erledigt werden, wirbt die Stadt Olfen.
Fast 120 registrierte Nutzer - ist die Stadt zufrieden mit der Nutzung des Angebots?
„Die Lastenräder werden sehr gut angenommen“, freut sich die Klimaschutzmanagerin der Stadt. Das Feedback der Olfener, die sich in den Sattel geschwungen haben, sei bisher zum „allergrößten Teil sehr positiv“ ausgefallen, so Jana Temiz. Besonders Familien mit kleineren Kindern nutzen die Räder gerne.
Wie oft sind die Lastenräder ausgeliehen? Wie groß ist die Chance, das Angebot testen zu können?
An den meisten Tagen im Monat werden die Lastenräder auch genutzt. Es gibt aber auch genug freie Zeiten. Im Mai wurden die Fahrräder an 25 von 31 Tagen genutzt, teilt Jana Temiz mit. In dem Monat gab es insgesamt 36 Buchungen. Im Juni fuhren die Lastenräder an 21 von 30 Tagen mit insgesamt 39 Buchungen. Und im Juli (Stand 23. Juli) wurden die Räder an 19 von 23 Buchungstagen bislang 35 mal ausgeliehen. Insgesamt kommen in nicht ganz drei Monaten knapp 400 Stunden Nutzung zusammen, zeigt die Statistik. Es ist noch Platz und Zeit für neue Nutzer, zeigt ein kurzer Test. Am Mittwoch-Vormittag (26. Juli) parkten beide Lastenräderlaut App in ihren Garagen.
Wie oft kümmert sich die Stadt Olfen darum, dass die Lastenräder fahrbereit sind?
Für kleinere Aufgabe, wie das Aufpumpen der Räder oder das Kontrollieren des Fahrradlichts hat die Stadt Olfen Fahrradpaten gesucht und auch zwei Personen gefunden, die sich um die beiden Räder kümmern, sagt Jana Temiz. Weitere Kümmerer können sich aber noch melden. Auch für Anregungen und Fragen zu den Lastenrädern ist die Klimaschutzmanagerin unter Tel. (02595) 3899611 oder per Mail an temiz@olfen.de zu erreichen.
Läuft alles reibungslos oder gibt es auch mal Probleme bei der Nutzung der App und der Lastenräder?
Hier und da gebe es mal Schwierigkeiten mit dem Entriegeln des Schlosses an den Fahrradgaragen, sagt Jana Temiz. Das klappe manchmal erst beim zweiten oder dritten Mal. Beim Ausleihvorgang und bei der Rückgabe müssen die Nutzer den Anweisungen der App folgen. So müsse der Nutzer am Ende des Mietvorgangs ein Foto hochladen. Manche übersehen das, erzählt Temiz. Dann werde die Buchung nicht beendet und das Fahrrad wird als noch nicht zurück gebracht angezeigt. Dann werden die Nutzer kontaktiert.
Rathaus-Neubau in Olfen: Viele Parkplätze in Innenstadt fallen wegen Bauarbeiten weg
Stadt Olfen baut Schranke an die Grundschule: Keine Zufahrt mehr von 6 bis 18 Uhr