Die Stadt Olfen hat den provisorischen Damm in der Stever vor der Füchtelner Mühle reparieren lassen müssen. Viel Wasser hatte wohl zu Ausspülungen geführt, sodass der Damm am Ufer zum Beginn des neuen Jahres schwer beschädigt war.
Die Feuerwehr war verständigt worden, konnte aber „nicht richtig tätig werden“, schildert Bürgermeister Wilhelm Sendermann die Lage an der Stever. Die Stadt hatte sich daraufhin mit dem Tiefbauunternehmen Brüse aus Olfen verständigt, das den Damm im Frühjahr 2022 gebaut hatte. Das Unternehmen musste allerdings erst auf niedrigere Wasserstände in der Stever warten.
Am Donnerstag (5. Januar) konnte Brüse schließlich tätig werden. Mit einem Bagger stellten die Mitarbeiter die Uferböschung und den Damm wieder her. Die Arbeiten seien aufgrund der aktuellen Regenfälle „nicht ganz ungefährlich“ gewesen, so Sendermann.
Damm erstetzt Stauwehr
Die Stadt hatte den Damm im späten Frühjahr provisorisch errichten lassen, um zu verhindern, dass der Wasserstand der Stever zu stark sinkt und das Ökosystem im Fluss beschädigt. Normalerweise übernimmt das Stauwehr der Füchtelner Mühle diese Funktion. Bei Wartungsarbeiten war aber aufgefallen, dass der Mittelpfeiler des Wehres so stark beschädigt ist, dass die Stautore nicht mehr geschlossen werden können. Aktuell laufen die Sanierungsarbeiten an dem Stauwehr. Im März soll es seine Funktion wieder aufnehmen können.
Bauarbeiten rund um Naturparkhaus Steveraue: Straße an Kita „An der Mühle“ lange gesperrt
Sechsstellige Mehrkosten: Pfeiler an Füchtelner Mühle in Olfen soll bis März saniert sein
Doch keine Geschäftsaufgabe in Olfen: Neuer Inhaber betreibt die Fish-Lounge weiter