Wort des Jahres in Olfen 2023 Gleich zwei Sieger bei Umfrage

Wort des Jahres in Olfen 2023: Gleich zwei Sieger bei Umfrage
Lesezeit

Viele Bürgerinnen und Bürger in Olfen erlebten die Tage rund um das Weihnachtsfest im vergangenen Jahr vermutlich aufregender als gedacht. Der Grund: Das Hochwasser in Lippe und Stever sorgte für Unruhe. Konsequenzen waren die Schließung der Vinnumer Lippebrücke, das Verbot der Schifffahrt auf dem Kanal und zahlreiche Einsätze der Feuerwehr.

Diese Umstände führten letztlich dazu, dass das Wort „Pegelstand“ bei der Umfrage zum Wort des Jahres in der Steverstadt gewann. Gleichauf mit knapp 33 Prozent der insgesamt 80 Stimmen lag der Begriff „Besucherrekord“. Ein Rekord wurde nämlich beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag in Olfen aufgestellt, wo die Polizei zwischen 15.000 und 20.000 Gäste zählte – mehr als die Einwohnerzahl von Olfen und sogar mehr als in den Vor-Corona-Jahren.

Tempolimit: Petition wird abgewiesen

Auf Platz drei der Abstimmung landete mit 15 Prozent das „Tempolimit“. Nachdem es auf der B235 an der Einfahrt zum Schliekerpark zu einem schweren Unfall gekommen war, wurde über eine Begrenzung der Geschwindigkeit diskutiert. Eine Anwohnerin startete daraufhin eine Petition für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h und sammelt über 200 Unterschriften.

Die Petition wurde jedoch abgewiesen, da der Punkt nicht als Unfallschwerpunkt gilt. Die Stadt Olfen versuchte später, bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde im Kreis Coesfeld das Tempolimit durchzusetzen, stieß jedoch auf Ablehnung, da der Kreis keine erhöhte Gefahr sieht.

Der Begriff „Deo-Challenge“ belegte Platz vier mit 14 Stimmen. Auf Rang fünf folgt das Wort „Heidekrug“, dafür entscheiden sich 5 Personen.

https://tools.pinpoll.com/embed/256811

Leser-Umfrage: Was ist Ihr Olfener Wort des Jahres 2023?

Franz-Josef Tenkhoff erlebt Lippe-Hochwasser direkt vor der Haustür: „Man sieht fast nur Wasser“

Hochwasser in Olfen an Stever und Lippe: Sperrung für Schiffsverkehr und immense Überflutungen