Die Wolfhelmschule weckt früh das Interesse an Mathematik und anderen naturwissenschaftlichen Themen. Auf auf dem Schulhof wird gerechnet. © Wolfhelmschule
Auszeichnung
Wolfhelmschule erhält als einzige NRW-Gesamtschule das Exzellenz-Label
Großer Erfolg für die Gesamtschule Olfen: Sie ist als eine von nur zwei Schulen neu in das Exzellenz-Netzwerk Mint Schule NRW aufgenommen worden. Den Vorteil haben die Schüler.
Die Freude schwingt in jedem Satz von Claas Niehues (44) mit. Mint-Schulen gibt es etliche in Nordrhein-Westfalen - also Schulen mit besonderen Angeboten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Aber die Wolfhelmschule Olfen ist die einzige Gesamtschule in NRW, der dieses Jahr das Exzellenz-Label neu verliehen worden und das für drei Jahre gültig ist.
Um das zu erreichen, „muss man wirklich was können“, sagt der Mint-Koordinator der Wolfhelmschule Olfen. Und die Gesamtschule kann offensichtlich. Sie hat in den vergangenen Jahren verschiedene Säulen aufgebaut, um die Schülerinnen und Schülern in den Mint-Themen besonders zu fördern und und zu fordern.
3D-Druck ist eine der Stärken der Wolfhelmschule
„Um das Exzellenz-Label zu bekommen, muss man Mint-Inhalte fächerübergreifend lehren, muss mit der lokalen Wirtschaft verzahnt sein und muss auch an Wettbewerben teilnehmen. Und natürlich muss die Schule auch technisch sehr gut aufgestellt sein wie Olfen beim 3D-Druck“, nennt Niehues wichtige Voraussetzungen.
Für die Gesamtschule Olfen bedeutet die Auszeichnung aber kein Ruhekissen, sondern der Startschuss für den nächsten Schritt. Nach den Sommerferien ist sie eine von insgesamt nur sieben Schulen landesweit, die in der gymnasialen Oberstufe einen Technik-Leistungskurs anbietet.
Ein ebenfalls angebotener Grundkurs ist ein sichtbarer Beleg dafür, dass in den vergangenen Jahren großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern an der Wolfhelmschule geweckt wurde.
In Olfen interessieren sich erfreulich viele Schülerinnen für Technik
Die Wolfhelmschule Olfen bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mit dem Schulabschluss der Sekundarstufe I ein Mint-Zertifikat für die Teilnahme an mathematisch-naturwissenschaftlichen Aktivitäten zur erhalten. „Dieses Zertifikat bescheinigt die Aktivitäten im Mint-Bereich und kann bei Bewerbungen hilfreich sein“, betont die Schule.
Was Claas Niehues dabei besonders freut, ist das große Interesse der jungen Frauen an Technikkursen. Beim nach den Sommerferien erstmalig angebotenen Leistungskurs beträgt ihr Anteil rund 36 Prozent - ein in Nordrhein-Westfalen nach Aussage von Niehues sehr hoher Wert.
Ob Mädchen oder Jungen, die Gesamtschule Olfen versucht früh die Schüler für Mint-Fächer und damit ganz besonders auch für das Fach Mathematik zu begeistern. Dabei wird nicht nur im Klassenraum gepaukt, sondern auch schon mal ganz entspannt auf dem Schulhof gerechnet.
Mit zunehmenden Alter steigen die Anforderungen natürlich. Bei Uni-Besuchen sehen die Schülerinnen und Schüler dann auch, welche Anforderungen an sie mit dem Abitur gestellt werden. Verbunden mit der Gewissheit, beste Berufschancen zu haben.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.