„Wichtiges Signal für Radmobilität“ Olfener können sich ab sofort beim Stadtradeln anmelden

„Wichtiges Zeichen für Radmobilität“: Anmeldung für Stadtradeln-Wettbewerb möglich
Lesezeit

Die Olfener können sich in diesem Jahr wieder auf dem Rad mit anderen Fahrradfahrern messen. Vom 1. bis 21 Mai sind die Menschen dazu aufgefordert, beim Stadtradeln möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu absolvieren, um so ein Zeichen für Radmobilität und Klimaschutz zu setzen. Ab sofort sind wieder Anmeldungen für den Wettbewerb möglich.

In einer Pressemitteilung der Stadt Olfen wirbt die Mobilitätsbeauftragte Daniela Becker nun für eine Teilnahme: „Ich freue mich sehr, dass wir dieses Jahr wieder für das gute Klima radeln und hoffe, dass wir unser Ergebnis vom letzten Jahr noch steigern können.“ 2022 haben die Teilnehmer 72.565 Kilometer auf dem Rad hinter sich gebracht und damit 10 Tonnen Co2 vermieden.

Alle, die in Olfen wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder hier eine Schule besuchen, können sich auch in diesem Jahr wieder als aktive Radelnde der Stadt Olfen im Wettbewerb anmelden. Auf der Website vom Stadtradeln (www.stadtradeln.de/olfen) können sich Interessierte aus Olfen als Einzelradler anmelden, Teams gründen oder Teams beitreten.

Online lassen sich auch die gefahrenen Kilometer eintragen. Das funktioniert ebenfalls über die Stadtradeln-App und ein entsprechendes Tracking-Tool. In ganz Deutschland machen dieses Jahr 2.537 Kommunen (Stand: 25. April) beim Stadtradeln mit. Der Auftakt zu dieser Kampagne findet in Olfen am 1. Mai auf dem Marktplatz statt. Bürgermeister Wilhelm Sendermann wird vor Ort das Stadtradeln um 9.45 Uhr mit einer Ansprache eröffnen.

Gemeinsame Touren in Olfen

Der SuS-Radlertreff bietet anschließend die Eröffnungstour „Zur Bärlauchblüte ins NSG Ichterloh“ an. Theo Sander und Manfred Kostrewa werden die etwa 52 Kilometer lange Tour führen, welche um 10 Uhr vom Marktplatz starten wird. Anmeldungen sollten bis eine Woche vor Beginn unter wernersander@t-online.de erfolgen. Eine spontane Teilnahme ist aber auch möglich. In den drei Aktionswochen (1. bis 21. Mai) kann jeder Radler neben den eigenen Routen auch an weiteren Touren des SuS-Radlertreffs teilnehmen. Hierfür ist eine Anmeldung bei den Tourenleitern notwendig. Weitere Infos finden Sie unter www.radeln-in-olfen.de.

Auch das Fahrradgeschäft 2Rad Seidel beteiligt sich wieder in besonderer Form an der Kampagne, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Olfen. Teilnehmer des Stadtradelns bekommen 7 Prozent Rabatt auf Ersatzteile während des Stadtradel-Wettbewerb. Außerdem sponsert die Firma drei Preise, die unter allen Teilnehmern verlost werden. Die Stadt Olfen wird ebenfalls wieder Auszeichnungen an das beste Team, den besten Einzelfahrer und die beste Schulklasse ausloben.

Vorteile des Radfahrens

Für die Olfener Mobilitätsbeauftragte Daniela Becker sei der Wettbewerb und der Umstieg auf das Fahrrad ein wichtiger Teil der Energie- und Mobilitätswende. Denn man könne so den Co2-Ausstoß vermeiden und gleichzeitig Benzinkosten einsparen. Auch die physische Vorteile, wie Bewegung an der frischen Luft und den Stressabbau, sieht sie als klare Vorteile des Radfahrens. „Mit der Teilnahme am Wettbewerb senden die Olfener ein wichtiges Signal für Radmobilität.“