Wegen Überspülungsgefahr, aber auch wegen Unterspülungsgefahr wird ein rund zwei Kilometer langer Abschnitt der Borker Straße in Waltrop gesperrt. Die Regenfälle der vergangen Tage haben den Flusspegel der Lippe steigen lassen. Und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Wasser der Lippe über die Borker Straße fließt. Feuerwehrsprecher Jochen Möcklinghoff erklärt, warum die Strecke zwischen der Unterlipper Straße/ Oberlipper Straße und der Alstedder Straße bis 22 Uhr am Montag (25.12.) noch bis 22 Uhr befahren werden kann und anschließend komplett und bis auf Weiteres gesperrt wird.
Noch könne man es verantworten, dass der Verkehr über die Borker Straße rollt. Allerdings ist für das betreffende Stück bis zur Sperrung Tempo 30 beschlossen worden. Ein Krisenstab aus u.a. THW, Feuerwehr, Bürgermeister Marcel Mittelbach und Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop (V+E) habe über die Situation beraten und entsprechende Maßnahmen beschlossen. „Die Lippe hat einen Punkt erreicht, an dem nicht mehr ausgeschlossen werden kann, dass die Straße überflutet wird“, so Möcklinghoff. Das Passieren mit Tempo 30 bis 22 Uhr sei noch vertretbar, danach werde es zu gefährlich.
Auch eine Unterspülung wäre möglich
Und für eine Gefahrensituation müsse die Borker Straße nicht einmal überspült werden, erklärt der Sprecher. Es könne nämlich auch nicht ausgeschlossen werden, dass die Straße unterspült werde und Teile daraufhin wegsacken. Deshalb werde V+E ab 22 Uhr eine Straßensperre einrichten. Wie lange diese Bestand haben wird, darüber möchte Möcklinghoff keine Prognose abgeben: „Es regnet ja weiter.“ Die Borker Straße mit Sandsäcken zu sichern, sei keine Option: zu wenig Manpower, keine Erfolgsgarantie und unverhältnismäßig.
Der Kreis Recklinghausen teilt aus diesem aktuellen Anlass mit: Die Mitarbeiter von Emschergenossenschaft und Lippeverband beobachten die Hochwasserlage ständig. Sie empfehlen dringend, sich von Gewässern fernzuhalten und die Deiche unter keinen Umständen zu betreten.

„Prägnante Stellen haben wir im Auge“: Dauerregen in Waltrop beschäftigt die Feuerwehr
Altreifen, Mikrowelle und Bauschutt in der Natur: V+E sammelt in Waltrop eine Tonne Müll ein
Frank Hanschmanns Appell an Eltern aus Waltrop: „Sichtbarkeit ist Sicherheit“, sagt die Polizei