Volles Haus zum Jahresende Salonorchester ging in Olfen auf eine musikalische Reise

Volles Haus zum Jahresende: Salonorchester ging auf musikalische Reise
Lesezeit

In der voll besetzten Stadthalle von Olfen bescherte das Salonorchester Münster den Anwesenden wenige Stunden vor dem Jahreswechsel einen gelungenen Einstieg in die Silvesterfeier.

Die drei Damen und sieben Herren schafften es mit ihren Instrumenten und ihrer Musik zu diesem Zeitpunkt, die Sektkorken schon ordentlich zu lockern, bevor sie schlussendlich dann um Mitternacht knallen sollten. Freya Deiting führte das Ensemble, das schon so manches Silvesterkonzert in Olfen auf die Bühne gebracht hat. Für den Kunst- und Kulturverein Olfen war es die 31 Auflage dieser beliebten Veranstaltung.

Moderator Franz Frye erinnerte in seiner Ansprache an die missliche Lage, unter der das letzte Konzert noch unter Corona-Bedingungen stattfinden musste. „Jetzt freuen wir uns auf einen schönen Abend, an dem alles wieder normal ist. Das Salonorchester Münster hat uns noch nie enttäuscht“, sagte er vorab.

Walzer- und Polka-Klänge

Und das stellte es auch gleich unter Beweis mit seiner musikalischen Reise durch Deutschland, Europa und Nordamerika. Eröffnet wurde der erste Abschnitt mit der Ouvertüre zu der schönen Galathea von Franz von Suppé, dem beschwingte Walzer- und Polka-Klänge folgten.

Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Konzert.
Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Konzert. © Günther Goldstein

Nach einer Erfrischungspause für Musiker und Zuhörer ging es dann mit einem Andalusischen Tanz von Gerhard Winkler in die zweite Hälfte. Sie wurde beendet mit dem Blumenwalzer von Tschaikowski. Durch den vorverlegten Anfang des Konzertes auf 16 Uhr waren nun alle in der Lage, nach dem Hörgenuss zu den privaten Feierlichkeiten zu wechseln.