Der Schützenverein Kökelsum hat einen neuen Schützenkönig. Doch zunächst sah es am Samstag, 7. September, so aus, als ob ein anderer den Vogel herunter geholt hätte.

Olfen

, 08.09.2019, 11:26 Uhr / Lesedauer: 3 min

Simon Schlüter ist 25 Jahre alt, Landwirt und seit Samstag 17.38 Uhr der neue Schützenkönig der Bauerschaft Kökelsum. Schon früh hatte er im Endkampf um den Holzvogel die anderen wissen lassen, welche Ambitionen er hat: „Wenn er fällt, dann fällt er.“

Und so hat er sich Schuss um Schuss seinem Ziel genähert. Nur noch ein weiterer Schütze hielt am Ende mit ihm mit, um den zähen Vogel endlich von der Stange zu holen. Alfred Land wollte es auch wissen, ließ nicht locker. Nach dem 329. Schuss, den er abgab, brandete Jubel auf, denn wie es aussah, war der Holztorso endlich von der Stange gefallen.

Als man schon zum Jubelsturm ansetzen wollte, kam das Veto von der Schießaufsicht in Form von Bernd Korte und Helmut Janning. Sie hatten entdeckt, dass da noch ein größeres Stück Holz an der Verschraubung hing, also ging das Schießen weiter.

Elfmeter ohne Torwart

Für Simon Schlüter war es nun wie ein Elfmeter ohne Torwart und er ließ sich diese Chance nicht entgehen. Nach wenigen Augenblicken sah er sich auf die Schultern gehoben und durfte als neuer König seinem Schützenvolk zujubeln.

Alfred Land hielt stattdessen rund 95 Prozent des Vogels in Händen und musste zum zweiten Male in seiner Schützenlaufbahn feststellen, dass er mit seinem Treffer den neuen König vorbereitet hatte.

In diesem Moment hat Janica Tabe realisiert, dass sie die neue Königin des Schützenvereins Kökelsum ist.

In diesem Moment hat Janica Tabe realisiert, dass sie die neue Königin des Schützenvereins Kökelsum ist. © Günther Goldstein

Unterdessen lief die große Gratulationskur für den Glücklichen, der jetzt natürlich auch damit heraus musste, wer seine Auserwählte an seiner Seite sein würde. Janica Tabe wusste schon, was auf sie zukam, und verbarg zuerst ihr Gesicht mit den Händen, was ihr wenig half, denn ihr König verlangte nach ihr.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So war das Vogelschießen beim Schützenverein Kökelsum

Spannend war es, das Vogelschießen beim Schützenfest in Kökelsum am Samstag, 7. September. Aber auch atmosphärisch gelungen zeigte sich der Wettbewerb unter der Vogelstange. Wie unsere Bilder beweisen.
08.09.2019

Schon die Mutter war Königin gewesen

Für die 22-jährige Finanzbuchhalterin ergab sich nun das, was ihre Mutter auch vor 20 Jahren erleben durfte: Sie wurde Königin. So wurde das Königspaar zusammen gefeiert und direkt danach zu einer Besprechung mitgenommen.

Die Vereinsoberen zogen sich in das Hofgebäude zurück um den neuen Hofstaat aufzustellen. Den Hofstaat des neuen Königspaares bilden die Ehrendamen Julia Nottenkemper und Theresa Ellertmann, dazu kommen die Thronoffiziere Max Ellertmann und Michael Tabe.

Das Vogelschießen während des Schützenfestes in Kökelsum war atmosphärisch kaum zu toppen.

Das Vogelschießen während des Schützenfestes in Kökelsum war atmosphärisch kaum zu toppen. © Günther Goldstein

Derweilen entspannten sich auf der Fläche vor der Vogelstange die Schützen und die Gäste von dem spannenden Ringen um die Königswürde. Das Terrain für das Vogelschießen vor dem Hof Trogmann hätte schöner nicht sein können für diesen Anlass. Der Hof mit seinen mächtigen Eichbäumen und der leicht ansteigende Acker, auf dem die Vogelstange aufgestellt war, bildeten eine tolle Kulisse.

Grandiose musikalische Begleitung

Der spätsommerliche Himmel mit dicken weißen und einigen dunklen Wolken rundeten das Ganze ab. Dazu sorgte das Musikcorps 76 der Stadt Olfen für eine grandiose musikalische Begleitung. Das Corps fand für alle Handlungen immer den richtigen Ton.

So intonierten die Musiker auch den richtigen Marsch, als der neue Hofstaat mit dem Königspaar die angetretenen Schützen abschritten und dabei bejubelt wurden. Die Kommandos zu allen Aktionen an diesem Nachmittag kamen aus dem Mund von Major Daniel Brüse.

Dann war das faktische Ende der Regentschaft des alten Königspaares gekommen. Mathias Hölter übergab Kette und Hut an Simon Schlüter, Isabell Lachenic ihre Krone und die Blumen an Janica Tabe.

Der Name Tabe spielte bei diesem Vogelschießen zuvor gleich mehrfach eine Rolle, denn es war Michael Tabe, der Zepter und linken Flügel abschießen konnte. Der Apfel ging an Daniel Brüse und der spätere König holte sich schon den rechten Flügel.

Auf zum Königsball

Weil das Schießen länger gedauert hatte als geplant war nun für alle Eile angesagt, denn um 19 Uhr sollte schon der Königsball beginnen. Also schwangen sich viele auf ihre Fahrräder, klemmten das Holzgewehr unter den Bügel des Gepäckträgers und flitzen zu einem Zwischenstopp nach Hause.

Der Königsball der Kökelsumer Schützen knüpfte von der Stimmung her nahtlos an die Atmosphäre des Vogelschießens an..

Der Königsball der Kökelsumer Schützen knüpfte von der Stimmung her nahtlos an die Atmosphäre des Vogelschießens an.. © Jura Weitzel

Rund 300 Schützen und Gäste feierten dann am Samstagabend den Königsball am Hof Vinnemann. Neben Licht und Ton wurde auch für eine sehr schöne Dekoration gesorgt. Musikalisch wurde der Abend von der Band Nanu begleitet.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Der Königsball beim Schützenfest Kökelsum

Nach dem Vogelschießen vergnügten sich die Schützen und Gäste des Schützenvereins Kökelsum am Samstagabend, 7. September, beim Königsball. Die Fotos spiegeln die tolle Stimmung.
08.09.2019

Das Königspaar Simon Schlüter und Jannika Tabe nahm viele Gäste mit tollen Geschenken in Empfang und eröffneten danach mit einem Königstanz die Party auf der Tanzfläche.