Schützenfest
Vinnum freut sich auf ein mehrtägiges Fest ab dem 14. Juni
Die Papierrosen sind gebunden. Die Getränke bestellt. Die Spannung steigt. Nach drei Jahren fiebert Vinnum wieder einem Großereignis entgegen, das schon eine fast 400-jährige Tradition hat.
Das amtierende Königspaar: Willi Geismann und Trudi Beckmann. © Schützen
Die Amtszeit von Franz-Willi Geismann und Trudi Beckmann neigt sich ihrem Ende zu. Das Königspaar aus dem Jahr 2016 wird in einigen Tagen seinen Titel abgeben - mitsamt der Königskette.
15. Juni, 10.45 Uhr: Dieser Termin ist rot markiert in den Kalendern der Vinnumer Schützen. Dann beginnt das Schützenfest mit dem Antreten am Feuerwehrhaus an der Borker Straße. Anschließend beginnt ein Festgottesdienst im Festzelt. Abends wird getanzt beim festlichen Königsball zu Ehren der scheidenden Majestäten.
Vogel fällt am Sonntag, 16. Juni
Bereits am Abend zuvor, 14. Juni, ab 21 Uhr, steigt eine „After-Work-Party“ im Festzelt, wie der Verein auf seiner Homepage berichtet: eine lockere Einstimmung auf das Festprogramm.
Wer wird das neue Königspaar? Das entscheidet sich am Sonntag, 16. Juni. Um 13 Uhr treten die Schützen erneut am Festzelt an. Ab 15 Uhr schießen sie auf den Vogel und lassen anschließend den erfolgreichsten Schützen hochleben.
Wann genau die Schützenbruderschaft St. Antonius entstanden ist, lässt sich nicht genau sagen, vermutlich irgendwann im 30-jährigen Krieg (1618-1648). Die Aufschrift auf dem Vogel der Schützenkette lautet „1664 Finnim Burschop“: vermutlich das Datum der Anschaffung des Königsvogels, wie es in der Chronik heißt. Die älteste erhaltene Plakette stammt aus dem Jahr 1822 und nennt Johann Niewind als König.