Unser Vorschlag für einen Mottowagen in diesem Jahr. Doch leider bleibt es bei der Grafik - in Olfen gibt es wie auch in den anderen Städten keinen Karnevalsumzug. © Martin Klose
Umzug
Vier Themen: Vorhang auf für einen Olfener Mottowagen im Shutdown
Die Lippebrücke in Ahsen, die Steveraue oder andere lokale Themen greifen die Olfener Karnevalisten mit ihren Mottowagen auf. Was wären dieses Jahr naheliegende Themen gewesen? Ein Vorschlag.
Gleich vier Themen vereint der Mottowagen, den unser Grafiker Martin Klose „gebaut“ hat. Er richtet dabei den Blick zurück - und schaut auch in die Zukunft. In allen Fällen geht es um wichtige Entscheidungen für die Steverstadt, für ihre Bewohner und auch für ihre Gäste. Gehen wir einfach mal der Reihe nach durch.
Ganz vorne auf dem Wagen ist eine Rasenfläche zu erkennen, in die ein Investor einen Spaten gesteckt hat. Lange rätseln muss niemand, um das Thema zu erkennen. Zumal ein Schild wichtige Hinweise liefert. Eigentlich sollte in diesem Sommer ein neues touristisches Highlight direkt neben dem Naturbad eröffnen - ein Stellplatz für Wohnmobile.
Die Erwartungen der Wissenschaftler sind groß. Vor allem auch deshalb, weil es vor etlichen Jahren zahlreiche Funde auf der Fläche des Naturbades gab. Noch steht nicht genau fest, wann die Ausgrabungen beginnen, doch Wohnmobilfans müssen sich auf jeden Fall noch gedulden. Vielleicht bieten die Funde Anregungen für einen eigenen Mottowagen in 2022.
Das neue Rathaus ist perfekt für die Schlüsselübergabe
Kommen wir zum zweiten Thema - das neue Olfener Rathaus. Seit vielen Jahren gibt es Vorschläge, Ideen und Anregungen für einen Umbau des Bestandsgebäudes und einen neuen Anbau. Mittlerweile sind die Planungen recht konkret. Das neue Rathaus wird auch über einen Balkon verfügen. Da lacht das Herz der Olfener Karnevalisten. Endlich ist ein passender Rahmen für die Schlüsselübergabe in Sicht.
An Wilhelm Sendermann wird die Aktion nicht scheitern. Eine riesige Figur des lächelnden Bürgermeisters ist der dritte Aspekt unseres Mottowagens. Kein Wunder. Sendermann holte bei der Kommunalwahl ein ausgesprochen gutes Ergebnis. Dazu hat der Bürgermeister wichtige Initiativen und Projekte angestoßen - beispielsweise das Naturparkhaus und der neue Kindergarten an der Füchtelner Mühle.
In seine erste Amtszeit fällt dabei eine weitere wichtige Weichenstellung Olfens. Die Steverstadt hat ihre letzte Ampel abgebaut. Stattdessen gibt es mitten in der Stadt jetzt einen Mini-Kreisverkehr. Gleichzeitig hat die Stadt Weichen für den Verkehr der Zukunft gestellt. Fahrradfahrer bekommen mehr und mehr Platz, Auto- und LKW-Fahrer müssen sich hingegen gedulden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.