Das Wochenende vom 16. und 17. September lockt mit besten Wetter, viel Sonnenschein - und vielen Veranstaltungen - vor die Tür. Unserer Übersicht über die Termine in Olfen:
Zweiräder für Groß und Klein
Die Kolpingsfamilie Olfen veranstaltet am Samstag ihre beliebte Fahrradbörse. Auch diese Veranstaltung gehört zur Klimaschutzwoche (vom 12. bis 24. September im ganzen Kreis Coesfeld). Von 10 bis 12 Uhr werden die Fahrräder am Haus Katharina neben der St.-Vitus-Kirche angenommen. Um 12 Uhr startet der Verkauf. Schon von 12.30 bis 13 Uhr plant die Kolpingsfamilie Abrechnung und Rückgabe.
Bei der Fahrradbörse werden alle Artikel rund ums Fahrrad für Kinder und Erwachsene zu finden sein, kündigt die Kolpingsfamilie an. Ausgenommen sind Kinderfahrradsitze, Helme und Inliner. Zehn Prozent des Verkaufserlöses sind für die Arbeit der Kolpingsfamilie bestimmt.
Apfelfest am Benthof
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Olfen feiert am Sonntag sein jährliches Apfelfest auf den Streuobstwiesen am Benthof. Von 14 bis 17 Uhr bieten die Veranstalter Informationen rund um den Apfel an, geben Tipps zum Anlegen von Streuobstwiesen, beraten zur Auswahl der Sorten für den Garten oder zur Lagerung der Äpfel.
Es gibt verschiedene Apfelkuchen und andere Spezialitäten rund um das Obst. Viele alter Apfelsorten können die Besucher dort probieren. Ein Ratespiel und eine Apfelpresse für frischen Saft stehen auch bereit.

Trödeltag in der ganzen Stadt
Am Sonntag ist Trödeltag in Olfen. Erstmals nimmt die Stadt im Rahmen der Klimaschutzwoche an der Veranstaltung teil. Dabei konnten sich Einwohner online anmelden und bauen eigene Stände vor ihren Wohnungen und Häusern auf. Auf der Online-Karte sind über 170 Punkte verzeichnet - es macht also tatsächlich die ganze Stadt mit.
Welche Trödelwaren von Kinderkleidung über Bücher oder Möbel verkauft werden und zu welchen Uhrzeiten kann ebenfalls der Karte entnommen werden.
Stadtfest in der Nachbarschaft
Es lohnt auch ein Blick in die Nachbarstadt. In Lüdinghausen ist noch bis zum 17. September Stadtfest. Am Samstag ist Familientag ab 10 Uhr. Dann gibt es in der Innenstadt einen Kindertrödelmarkt. Auf dem Marktplatz wird ein Familienprogramm aufgebaut mit Zauberer, Vorführungen der Tanzschule und einer Musikschule. Auch die Feuerwehr, Polizei, DRK und Technisches Hilfswerk präsentieren ihre Fahrzeuge. Ein Spielplatz auf dem Rathausplatz lädt zum Toben ein. Abends ist dann Partyzeit: Eine Band spielt auf der Rathausbühne, danach legt ein DJ auf.
Am Sonntag geht es um 11 Uhr weiter. Auch an diesem Tag wird auf der Marktplatzbühne und auf der Bühne am Rathaus viel geboten - es spielen Bands und der Spielmannszug. Der Altstadtmarkt schlängelt sich ab 11 durch die Innenstadt. Von 13 bis 18 Uhr ist zudem Verkaufsoffener Sonntag. Für Kunstfreunde heißt es von 11 bis 17 Uhr „Kunst im Park“.
Das komplette Programm mit allen Zeiten findet sich auf der Homepage von Lüdinghausen Marketing.
Erster Trödeltag in Olfen: Die ganze Stadt wird für einen Tag zum Trödelmarkt
Stadtfest Lüdinghausen 2023: Hunde in Uniform, Blaulichttag und verkaufsoffener Sonntag