So ein Theaterstück bringt eine Menge Emotionen hervor - bei den Akteuren auf der Bühne und bei den Zuschauern: Spaß und Freude, Angst und Schrecken, Lampenfieber, Konfusion, Überraschung und Staunen, Stolz. Es war ja auch viel los auf und neben der Bühne des Olfonium in Olfen. Ein kleines Gespenst treibt sein Unwesen, eine Schulklasse macht einen Ausflug, eine Stadt feiert ein großes Jubiläum, eine defekte Uhr bringt das Leben in Eulenstein durcheinander, ein kluger Uhu sorgt mit seine Weisheit für Ruhe und Ordnung.
Das alles war zu beobachten beim Kindertheater des Theater Pur am vergangenen Wochenende im Olfonium. Erstmals seit 13 Jahren brachte das Theater Pur wieder ein Kinderstück auf die Bühne. „Unsere Gruppe hat viel Zuwachs bekommen. Wir können nicht alle mit unserer alljährlichen Komödie beschäftigen“, sagt Spielleiter Marcus Dorweiler. „Wir mussten ein weiteres Stück auf die Bühne bringen.“

So standen am Wochenende bei insgesamt vier Aufführungen elf Akteure auf der Bühne um „Das Kleine Gespenst“ zu zeigen. Allen voran die drei Kinderdarsteller Felix Neumann (12), Mia Roerkohl (10) und Julius Wiegers (10). In nur drei Monaten Probezeit waren sie zu Schauspielern herangewachsen. Felix Neumann als Nachtgespenst hatte eine Mammutaufgabe übernommen. Mal stieg er weißgekleidet aus einer großen Kiste, mal hatte er sich in einem Brunnen versteckt, er ließ das Publikum an seinem Traum teilhaben, die Welt einmal bei Tag zu erleben, und auch an seiner großen Freude, als er endlich wieder in seine Burg Eulenstein – zur Geisterstunde – zurückkehren konnte. Es hatte sich die große bunte Welt eben anders vorgestellt. Die beiden Schulkinder, dargestellt von Mia Roerkohl und Julius Wiegers spielten zunächst die gelangweilten Schulkinder beim Klassenausflug, die aber hellwach wurden, als sie das Gespenst entdeckten, dem sie später bei der Rückkehr zur Burg Eulenberg halfen.
„Tolles Debut“
Das war eine tolle Leistung der drei Jungschauspieler. Am Samstag und Sonntag (12. und13. November) spielten sie vor den begeisterten und stolzen Augen ihrer Eltern und Geschwister, und vor vielen Olfenern. „Das war tip top“, lobte dann auch Spielleiter Marcus Dorweiler. „Das war ein ganz tolles Debut der drei. Sie waren auch bei den Proben mit Feuereifer dabei.“ Auch die erwachsenen Mitspieler legten viel Herzblut in das Stück und zeigten Freude an der Leistung der Kinder.
Der Kunst- und Kulturverein hatte die Räume das Olfoniums für die vier Aufführungen mit insgesamt 200 Zuschauern zur Verfügung gestellt. Die Schauspieler wussten die unterschiedlichen Zugänge zu den Bühnen gut zu nutzen, was für ein lebhaftes Geschehen sorgte. Mit ihrer Komödie „Ihr letzter Wille“, wofür die Proben auch angelaufen sind, wird das Theater Pur in 2023 wieder ins Ricordo nach Lüdinghausen (24. und 25. Februar) und in die Olfener Stadthalle (3. und 4. März) ziehen.