Taxis in Olfen sind nur an Karneval und Co. gefragt Projekt läuft vorerst bis Dezember

Taxis in Olfen sind nur zu Veranstaltungen wirklich gefragt
Lesezeit

Im Jahr 2023 gab es in Olfen wieder zahlreiche Events, die während der Corona-Pandemie nicht in der bewährten Form möglich waren. Das bedeutet auch für Rainer Nee und seine Taxis eine besonders hohe Nachfrage. „Bei jeder Großveranstaltung sind wir besonders gefragt, aber in einer normalen Woche haben wir abgesehen von Krankenfahrten vielleicht zehn Fahrten“, verdeutlicht der Lüdinghauser Taxiunternehmer die Diskrepanz.

Seit Juli 2020 können die Olfener wieder ein Taxi rufen. Der in Lüdinghausen seit vielen Jahren etablierte Anbieter „Taxi Nee“ fährt im Rahmen eines Pilotprojektes im Kreis Coesfeld bis nach Olfen, ohne dass die Olfener zusätzliche Kosten für die Anfahrt aus der Nachbarstadt zahlen müssen. Dieses läuft bislang bis zum 31. Dezember 2024.

Höhepunkt steht bevor

„Für mich ist das eine schöne Sache“, meint Rainer Nee. Olfen bleibe aber weiterhin aufgrund der kompakten Infrastruktur und den guten Alternativen wie dem Bürgerbus ein schwieriger Standort für Taxis. „Zu normalen Zeiten ist das einfach kein Geschäft“, fasst der Lüdinghauser zusammen. Für ein Unternehmen, das nur in Olfen fahren würde, sei das Aufkommen zu gering. Im April 2018 hatte das letzte in der Stadt ansässige Unternehmen den Betrieb eingestellt, die Stadt Olfen hatte das jetzt laufende Projekt initiiert.

Wie es weitergeht, weiß Rainer Nee allerdings jetzt noch nicht. „Dafür ist es noch ein bisschen zu früh“, meint der Taxiunternehmer. Aktuell winkt zunächst in wenigen Wochen mit Karneval der nächste größere Einsatz für die Taxiflotte. „Wir teilen uns dann etwas anders auf und sind mit mehr Fahrzeugen nachts unterwegs. Es ist gar nicht so einfach, genug Personal zu Karneval zu finden, weil das im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen ja unter der Woche stattfindet. Aber wir sind zuversichtlich, dass das klappen wird“, freut sich Rainer Nee über das erwartete Aufkommen in der Karnevalshochburg.

Preise könnten steigen

Den einen oder anderen schrecken in Zeiten der Inflation sicherlich auch die Preise von einer Taxifahrt ab. Die Grundpreise im Kreis Coesfeld wurden zuletzt im Oktober 2022 erhöht und liegen derzeit an Werktagen von 6 bis 22 Uhr bei 4,05 Euro. Von 22 bis 6 Uhr an Werktagen sowie an Sonntagen und Feiertagen müssen Kunden 4,50 Euro zahlen. Dazu kommt das Kilometergeld von 2,40 Euro (werktags) bzw. 2,55 Euro (nachts, sonntags, feiertags).

„Es gibt im Moment weitere Gespräche, weil bei der letzten Erhöhung zwar die Mindestlohnerhöhung, aber nicht die steigenden Spritpreise berücksichtigt wurden“, weiß Rainer Nee. Etwa sieben Prozent seien derzeit im Gespräch. Ob das auch in Olfen über das Jahresende hinaus relevant wird, muss der Kreis noch entscheiden. Der Lüdinghauser kann sich jedenfalls vorstellen, das Projekt in dieser Form weiterzuführen, wenn das in Coesfeld gewünscht ist.

Taxi-Projekt in Olfen läuft noch zwei Jahre: Viele Fahrten gibt es weiterhin nicht

Taxi-Pilotprojekt in Olfen verlängert: „Für mich eine schöne Ergänzung“

Taxi und Bürgerbus in Olfen sind teuren Spritpreisen ausgeliefert