
Der vierte Teil der Summer Specials Olfen lief im Stadtpark. Die Atmosphäre war schön. © Maria Niermann
Summer Specials Olfen im Stadtpark: „Ich habe solche Veranstaltungen vermisst“
Viele Bilder
Die Summer Specials in Olfen sind eine echte Herzensangelegenheit. Für die Besucher. Aber nicht nur für sie, wie der vierte Teil der Veranstaltungsreihe bewies.
Erleichtert und sehr zufrieden lässt Hermann Pieper, Vorsitzender des Spielmannzuges Olfen, seinen Blick am Samstagabend, 23. Juli, über den Stadtpark schweifen: Viele Olfener und auch Gäste aus den Nachbarorten sind gekommen, um bei den Summer Specials am Samstag dabei zu sein. Alle Stühle sind besetzt, inzwischen haben die Mitglieder des Spielmannzuges auch die allerletzten Sitzgelegenheiten aus dem Leohaus herübergefahren. Der Service an den Getränkeständen und beim Grill funktioniert. „Ich bin seit heute Morgen zehn Uhr hier. Da ist es schön zu sehen, dass es läuft.“
Der Spielmannszug ist Ausrichter dieses Specials im Stadtpark. Unterstützt wird er dabei von der Bürgerstiftung Unser Leohaus. Hinzu kommen die Ehefrauen und Partnerinnen der Musiker, die sich um den Wein und die Cocktails kümmern. Und die haben ihren Spaß. „Hier läuft alles Hand in Hand“, sagt Svenja Fischer. „Wir freuen uns, dass wir heute an dieser Aktion des Spielmannszuges teilhaben können. Unsere Männer und Partner sind ansonsten ja immer alleine unterwegs. Uns macht es Spaß, sie heute zu unterstützen“. Simone Schäpers ergänzt: „Ich hab das Gefühl, dass sich die Summer Specials immer mehr etablieren. Es sind alle Altersgruppen hier: Von jung bis alt.“
Gemeinsames Arbeiten macht offensichtlich Spaß.
Hand in Hand geht’s auch am Getränkestand zu. Hier arbeiten die Verantwortlichen von MIO (Miteinander in Olfen). Bei der Getränkeausgabe werden die Frauen von ihren Ehemännern unterstützt. Da macht die Arbeit auch vor dem Bürgermeister und dem Kitt-Präsidenten nicht Halt. Aktiv sind an diesem Stand auch die Alten Kameraden, eine Abteilung des Spielmannszuges. Auch an diesem Stand wird klar: Gemeinsames Arbeiten macht offensichtlich Spaß.
Insgesamt finden die Summer Specials zum dritten Mal im Stadtpark statt, immer ausgerichtet von der Bürgerstiftung Unser Leohaus und dem Spielmannszug. Nun haben sich die Organisatoren für einen jährlichen Wechsel der Verantwortlichkeit entschlossen. „Ein Verein alleine kann so eine Veranstaltung überhaupt nicht stemmen“, sagt Franz Pohlmann, Vorsitzender der Bürgerstiftung. Auch Vereine, die im Leohaus zu Hause sind, würden in die Arbeit eingebunden. „Etwas zusammen zu machen, kann ja nur förderlich sein.“
Das Areal sei in diesem Jahr größer. Für die Musiker haben die Veranstalter einen anderen Standort gewählt. „Die Technik ist besser als bei den vorangegangenen Veranstaltungen“, meint Franz Pohlmann.
Freude über den guten Besuch
Sein Stellvertreter Gerd Gazek freut sich über den guten Besuch: „Die Menschen sind begierig darauf, wieder herauszukommen.“ Das bestätigen auch die Gäste: „Ich habe solche Veranstaltungen vermisst“, sagt etwa Nicole Böcker. „Ich bin so froh, dass sie wieder stattfinden.“ Der Kommentar von Susanne und Thomas Sasse aus Lüdinghausen ist kurz und knapp: „Schöne Veranstaltung!“ Dass die Summer Specials in Olfen an unterschiedlichen Orten und mit verschiedenen Musikern stattfinden, schätzen die Selmer Regina Borm und Thomas Bröcker am Olfener Konzept. Margret Ilse und Horst Rusch, sie leben seit 25 Jahren in Olfen, stehen inmitten ihrer Nachbarschaft und genießen die Veranstaltung.
Die Band „Zwei von uns“ sorgte mit ihren deutsch- und englischsprachigen Coversongs für den musikalischen Rahmen. Die einen hörten die Band als Hintergrundmusik, die anderen nahmen vordere Plätze ein und ließen die Musik auf sich wirken. Jeder konnte so den Abend auf seine Weise genießen. Und im nächsten Jahr wird dann wieder die Bürgerstiftung Unser Leohaus Ausrichter sein, dann wieder – Hand in Hand – mit dem Spielmannszug.