
© Stadt Olfen
Stadt Olfen plant Millioneninvestitionen - und macht dennoch „Gewinn“
Haushalt
Das nächste Jahr dürfte für die Stadt Olfen ein besonders gutes werden - zumindest mit Blick auf die eigenen Finanzen. Der am Dienstagabend eingebrachte Haushalt ist sehr vielversprechend.
„Olfen macht sich auf den Weg“ - diesen Titel könnte der Haushalt 2022 der Stadt tragen. „Wir investieren wieder sehr viel“, kündigte Bürgermeister Wilhelm Sendermann in seiner Haushaltsrede an. Dabei hat die Stadtverwaltung besonders die Kinder im Blick. Anfang 2022 beginnt für die Mädchen und Jungen im Arche-Noah-Kindergarten eine spannende Zeit. Die Einrichtung wird um eine Gruppe erweitert. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 750.000 Euro.
„Auch in den Schulen tun wir wieder sehr viel“, so das Versprechen des Bürgermeisters. Dabei steht der letzte Umsetzungsschritt beim Medienentwicklungsplan an. 2022 nimmt die Stadt rund 470.000 Euro in die Hand. „Bald haben an unseren Schulen alle neue iPads oder iPad Air. Kaum eine Kommune kann das vorweisen“, sagt Sendermann. Den Vorteil der Umstellung haben dabei die Eltern. Sie müssen künftig keine monatlichen Beiträge mehr für die Geräte leisten.
Stadt will weiteren Bauteil der Gesamtschule sanieren
Fit machen für die Zukunft will die Stadt Olfen auch das Gebäude, ein weiterer Bauteil soll kernsaniert werden. Der Baustart ist für das nächste Jahr vorgesehen. Nicht ganz so schnell rücken die Bauarbeiter an der Grundschule an. Hier will die Stadt Olfen die Planung in den nächsten Monaten vorantreiben, um in den Jahren 2023/24 mit Steinen und Fenstern Fakten zu schaffen.
Alle Bürger profitieren sollen von weiteren Bau-Investitionen. Für die Sanierung des Hallenbades und der Geest-Turnhalle läuft die europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen. „Die Rückbau- und Abrissarbeiten wollen wir in 2022 schaffen“, so die Ankündigung des Bürgermeisters in der Haushaltsrede. Umsetzen will die Stadt Olfen diese und weitere Maßnahme ohne Kreditaufnahmen. Im Gegenteil. Der Haushalt 2022 schließt nach aktuellen Planungen mit einem Überschuss von mehr als 2,2 Millionen Euro ab. „Das ist ein sehr gutes Ergebnis“, sagt Sendermann. Möglich wird das vor allem durch Grundstücksverkäufe im Baugebiet Olfener Heide.
Eigenkapital der Stadt ist deutlich gestiegen
Es trägt dazu bei, die gute wirtschaftliche Situation der Stadt Olfen weiter zu verbessern. Der Beigeordnete und Kämmerer Günter Klaes wies darauf hin, dass die Steverstadt 2011 über ein Eigenkapital von 42,9 Millionen Euro verfügte. Bis Ende des laufenden Jahres dürfte die Summe auf rund 53,9 Millionen Euro gestiegen sein. Um diese Entwicklung fortsetzen zu können, setzt die Stadt auf steigende Einnahmen.
Allein bei Steuern und ähnlichen Abgaben sieht der Ansatz für 2022 gut 14,85 Millionen Euro vor - knapp eine Million Euro mehr als im Ansatz von 2021. Allerdings steigen auch die Ausgaben - ganz besonders Richtung Kreis. Hier erhöht sich voraussichtlich alleine die Jugendamts-Kreisumlage um rund 1 Million auf knapp 4,3 Millionen Euro.
Journalist aus Leidenschaft, Familienmensch aus Überzeugung, Fan der Region. Als Schüler 1976 den ersten Text für die Ruhr Nachrichten geschrieben. Später als Redakteur Pendler zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Ohne das Ziel der Arbeit zu verändern: Die Menschen durch den Tag begleiten - aktuell und hintergründig, informativ und überraschend. Online und in der Zeitung.
