
© Gaby Wiefel (Archiv)
Stadt Olfen plant für den Sommer erstmals Young Summer Specials
Party im Sommer
Die Stadt Olfen will verschobene Kulturveranstaltungen nachholen. Nach zwei Jahren Pause sollen auch die Summer Specials wieder stattfinden. Neu im Programm: Summer Specials für junge Leute.
Die Stadt Olfen plant, mehrere wegen der Corona-Pandemie verschobene Kultur-Veranstaltungen nachzuholen. In diesem Sommer sollen nach zwei Jahren Pause auch wieder die Summer Specials stattfinden - inklusive der Session Possible mit Wolf Codera. Ganz neu geplant wird eine Veranstaltungsreihe für junge Leute.
Die beliebten Summer Specials mit Live-Musik an verschiedenen Open-Air-Orten sollen zurückkommen, kündigte Fachbereichsleiterin Sandra Berghof-Knop im Kulturausschuss jetzt an. Auch die Session Possible mit Wolf Codera im Naturbad werde wieder dazu gehören. Über Termine und Künstler kann die Stadtverwaltung noch nichts sagen. Die Vorbereitungen laufen noch.
DJs statt Bands
Neu ist in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe für junge Olfener. Erstmals sollen die Young Summer Specials stattfinden, so Berghof-Knop. Das sei ein Ergebnis aus der Umfrage unter jungen Olfenern, die die Stadt ab 2020 durchgeführt hatte. Darin hatte sich die junge Generation unter anderem mehr Freizeitmöglichkeiten gewünscht. Bei den Young Summer Specials sollen DJs für Stimmung sorgen.
Für das Kulturprogramm 2023 stehen bereits einige Veranstaltungen als Nachholtermine fest. So soll das A-Capella-Pop-Quartett Maybebop am 4. März 2023 in der Stadthalle auftreten - als Nachholtermin für 2021.
Am 22. April 2023 feiert das Ensemble des bekannten Theaters „Kom(m)ödchen“ Premiere in Olfen, ebenfalls ein Nachholtermin aus 2021.
Im Mai oder Juni des nächsten Jahres plant die Stadt auch ein Steverauenfest als Eröffnungsveranstaltung zum Naturparkhaus an der Füchtelner Mühle. Die Summer Specials sollen 2023 vom 22. Juni bis 4. August stattfinden.
Seit rund zehn Jahren im Lokaljournalismus zu Hause – erst am Niederrhein, dann im Ruhrgebiet und Münsterland. Beschäftigt sich am liebsten mit menschlichen und lokalpolitischen Geschichten.
