Stadt Olfen berät über neue Buslinie nach Bork Gutachter spricht sich für neues Angebot aus

Stadt berät über neue Buslinie nach Bork: Gutachter für neues Angebot
Lesezeit

Um mehr Mobilität und ein verbessertes Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr wird es am Dienstag (7. November, ab 18 Uhr im Bürgerhaus an der Kirchstraße) im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Olfen gehen. Die Stadt Olfen hat ein Gutachten erstellen lassen, welche neuen Busverbindungen von Olfen in Nachbarstädte sinnvoll wären.

Eine wachsende Bevölkerung in Olfen mache ein besseres Mobilitätsangebot nötig, heißt es in der Vorlage für den Haupt- und Finanzausschuss. Dafür hatte die Stadt schon im Frühjahr angekündigt, die Busverbindungen Olfens prüfen zu lassen. Nun wird ein Gutachten dazu vorgestellt.

Hintergrund ist, dass das Angebot an Buslinien in der Region bislang primär auf Münster ausgerichtet ist. So fährt etwa ein Schnellbus von Datteln über Olfen nach Lüdinghausen und Münster. „Die Stadt Olfen hat aber deutlich stärkere Verflechtungen ins Ruhrgebiet“, heißt es in der Vorlage für die Ausschussmitglieder.

Haltern nicht gefragt

Ein Planer eines Büros in Dortmund kommt in seinem Gutachten nun zu dem Schluss, dass eine neue Buslinie von Olfen nach Selm-Bork sinnvoll wäre. Damit ließen sich das Olfener Zentrum, die Gewerbegebiete und der Ortsteil Vinnum an den Bahnhof Bork anbinden. Dadurch würde eine schnellere Verbindung Richtung Lünen und nach Dortmund ermöglicht. Auch Schülerspezialverkehr aus Vinnum und Bork könne auf diese Buslinie verlagert werden.

Kein Potential sieht der Planer dagegen in einer Busverbindung Richtung Haltern. Es gebe kein größeres Verkehrsaufkommen in diese Richtung. Auch über die Verlagerung von Schülerspezialverkehren auf bestehende Buslinien wird der Planer mit seinem Gutachten in der Ausschusssitzung berichten.

Die Lippebrücke in Vinnum
Ende 2023 könnten die Bauleistungen zum Neubau der Lippebrücke bei Vinnum ausgeschrieben werden. Die jetzige Brücke ist marode und muss abgerissen werden. © Arndt Brede (Archiv)

Hilfe für den Dorfladen

Darüber hinaus werden die Ausschussmitglieder auch über einen Antrag der FPD-Fraktion beraten. Sie fordert, den Dorfladen Vinnum finanziell zu unterstützen, wenn die Lippebrücke zwei Jahre lang gesperrt wird. Dann falle der Durchgangsverkehr weg, weniger Kunden seien zu erwarten und die finanzielle Unterstützung sei nötig, um „zu überleben“, heißt es in dem Antrag.

Die Stadt Olfen hatte vor fünf Jahren zur Gründung des Dorfladens Vinnum bereits eine finanzielle Unterstützung zugesagt. Das Geld hatte bislang nicht abgerufen werden müssen, da der Dorfladen gut angenommen wurde und schwarze Zahlen schrieb oder mindestens kostendeckend arbeitete, hatte Thomas Lohmann vom Dorfladenteam gegenüber der Redaktion im Frühjahr gesagt.

Ausschuss beginnt um 18 Uhr

Bauarbeiten sind auch der Grund für ein finanzielles Entgegenkommen der Stadt für die Marktbeschicker in der Innenstadt. Da am Rathaus und am Marktplatz direkt große Baustellen zu Einschränkung führen werden, will die Stadt die Marktstandsgebühren erlassen. Darüber sollen die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses nicht nur beraten sondern gleich entscheiden.

Industriestandort newPark kommt: Mehr Verkehr für Olfen – aber auch Vorteile

Abriss und Neubau der Lippebrücke bei Vinnum: Genauer Zeitplan steht noch nicht

Stadt Olfen lässt Busverbindung nach Bork prüfen