Familien ziehen mit bunten Laternen durch Olfen
Viele Bilder vom Martinsumzug der Wieschhofschule
Beim Martinsumzug der Wieschhofschule sind am Mittwoch (8.11.) hunderte Kinder und Erwachsene durch Olfen gezogen. Die besten Bilder vom bunten Umzug.
Lesezeit
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder unHunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gabe es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gabe es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Hunderte Kinder und Erwachsene haben am Mittwochabend (8. November) den Martinsumzug in Olfen begleitet. Zunächst gab es auf dem geschmückten Schulhof der Wieschhof-Grundschule die Geschichte des römischen Soldaten Martinus. Danach zog der Laternenumzug durch den Ort, begleitet von drei Musikgruppen.
© Günther Goldstein
Schon vor Sperrung der Lippe-Brücke: Olfen signalisiert Hilfe für den Dorfladen Vinnum
Gedemütigt, verfolgt, zurückgekehrt : Die Geschichte des Selmers Eric Schildkraut
Gutachter über Bus-und Bahnangebot Olfen - Selm: „Damit gewinnen Sie keine Umsteiger“