St. Martin in Olfen und Vinnum Traditionelle Umzüge rund um den 11. November

St. Martin in Olfen und Vinnum: Umzüge rund um den 11. November
Lesezeit

Auf zwei Laternenumzüge zu St. Martin können sich die Kinder im November freuen. In Olfen ist es seit vielen Jahren Tradition, dass die Wieschhofgrundschule den Martinsumzug organisiert und durchführt. Dieses Jahr findet der Umzug am Mittwoch, 8. November, statt. Im Vorfeld konnten die Schulkinder bei ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Martinsbrezeln bestellen. Es können im Schulsekretariat unter Tel. 02595-961340 noch Brezeln für zwei Euro vorbestellt werden.

Um 17.30 Uhr beginnt die Veranstaltung mit Lichtertanz und Martinsspiel auf dem Schulhof der Wieschhofschule, unter anderem gibt es dort Kinderpunsch und Würstchen. Der Umzug startet um 18 Uhr. Die Musikzüge warten vor der Kirche und ordnen sich zwischen den Kindern ein. Anschließend ziehen die Teilnehmenden mit ihren Laternen über die Kirchstraße und Oststraße in die Straße Im Selken. Danach geht es über die Von-Vincke-Straße, Zur Geest und Kirchstraße wieder zurück zum Schulhof.

Brezeln im freien Verkauf

Nach dem Umzug werden die Schultüren geöffnet und die Martinsbrezeln in der Eingangshalle der Schule verteilt. Auch diejenigen, die im Sekretariat Karten gekauft haben, bekommen ihre Brezeln überreicht. Außerdem sind meistens noch einige davon im freien Verkauf erhältlich.

In Vinnum wird der Umzug traditionell von der Martinsgesellschaft organisiert. Die lädt am Sonntag, 12. November zum Martinsumzug durch Vinnum ein. „Beginn ist um 17 Uhr mit einer kleinen Einstimmung in der St. Marien-Kirche, anschließend findet der Umzug durch das Dorf statt“, heißt es von den Organisatoren.

Auch dieser Aufruf an die Bewohner in Vinnum hat bereits Tradition: „Es wäre schön, wenn alle Anwohner ihre Häuser und Gärten mit vielen Lichtern und Laternen schmücken könnten.“ Ziel des Umzuges ist der Kindergarten St. Marien, wo die gepackten Martinstüten ausgegeben werden.