Mathis Gastreich hat mit großem Erfolg an der Mathematik-Olympiade teilgenommen. © Gastreich

Schul-Wettbewerb

Sieg bei 60. Mathematik-Olympiade auf Kreisebene geht nach Olfen

Mathis mag Mathe. Mehr noch. Der 13-jährige Olfener Schüler ist darin wirklich gut. Bei der 60. Mathematik-Olympiade hat das Mathis Gastreich eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Olfen

, 28.01.2021 / Lesedauer: 3 min

Mathematik teilt die Schüler wie kaum ein anderes Fach in zwei Gruppen: Entweder hadern sie mit dem Fach oder sie haben viel Spaß daran. Wie beispielsweise Mathis Gastreich. Der Olfener, aktuell Schüler der Jahrgangsstufe 7 am St. Antonius-Gymnasium Lüdinghausen, mag nach eigener Aussage „anspruchsvolle Knobelaufgaben“. Die besten Voraussetzungen für Wettbewerbe wie der Mathematik-Olympiade.

Bereits in der Jahrgangsstufe 5 hatte ihn sein Lehrer auf das Angebot hingewiesen. Im zweiten Jahr musste sich Mathis Gastreich mit dem undankbaren 6. Platz zufrieden geben und schrammte damit haarscharf an der Teilnahme an der Landesrunde vorbei. Doch in diesem Jahr holte sich der Olfener Schüler sogar den Gesamtsieg der Kreisendrunde.

Ende Februar steht die Landesrunde an

Aus Sicht von Regionalkoordinator Roland Bienhüls mag die Leistung von Mathis „auch ein Ansporn sein für alle diejenigen, die viel Freunde an der Olympiade hatten und erfolgreich waren, aber noch nicht ganz oben angekommen sind. Macht es nächstes Jahr einfach Mathis nach“, sagt Bienhüls. Für den Olfener Schüler ist der Weg in diesem Jahr allerdings noch nicht vorbei. Ende Februar nimmt er an der Landesrunde teil.

Dabei wird wohl wieder seine besondere Stärke gefragt sein wie auch bei der Kreisendrunde. Hier mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche Textaufgaben lösen. Dabei ging es beispielsweise im ersten Schritt um die Frage, wie lange das Futter auf einem Bauernhof für Kühe reicht. Im zweiten Schritt mussten die Teilnehmer den neuen Zeitpunkt ausrechnen, nachdem der Bauern weitere Kühe gekauft hatte.

Die Leistung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auch vor dem Hintergrund nicht hoch genug zu bewerten, dass sie viel weniger Präsenzunterricht haben als geplant. „In manchen Fächern bekommen wir Aufgaben für einen Tag, in anderen für eine Woche“, sagt Mathis Gastreich. Sehr unterschiedlich sei es von Fach zu Fach, wie viel Video-Unterricht es pro Woche gibt. Schule unter Corona-Bedingungen halt.

„Endlich mal wieder die Freunde treffen“

Mathis Gastreich räumt ein, dass er Unterricht ohne Homeschooling besser finden würde. Dann würde er auch endlich wieder seine Freunde treffen. „Die vermisse ich am meisten“, sagt Mathis. Zumal auch ein Großteil seiner Freizeitaktivitäten wegfallen. Kein Tennis mehr, kein Volleyball. Und auch kein Treffen der Messdiener mehr. Geblieben ist ihm nur der Gitarren-Unterricht - natürlich auch auf Distanz.

Aufgrund der momentanen Einschränkungen fand auch die Siegerehrung digital statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten von der Wohnzimmercoach aus per Video die Siegerehrung. Regionalkoordinator Roland Bienhüls hatte ein Video erstellt, damit trotz Kontaktvermeidung ein bisschen Spannung für die Olympioniken aufkam.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen