
© Kreis Recklinghausen
Schifffahrtsamt sieht Bedarf: Kanalbrücke bei Vinnum ist in die Jahre gekommen
Kanalbrücke Vinnum
Pendler und Unternehmer in Vinnum schlagen Alarm. Für viele Monate soll die wichtigste Verbindung ins Ruhrgebiet gekappt werden. Doch nicht nur die Lippebrücke ist in die Jahre gekommen.
Seit mehr als 60 Jahren ist die einspurige Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal das Nadelöhr und der Bremsklotz des Olfener Landweges. „Sie ist in die Jahre gekommen“, sagt Mark Benthaus, der beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Rheine für die Bauunterunterhaltung von mehr als 300 Brücken zuständig ist.
Alle drei Jahre werde das Bauwerk wie auch andere Brücken überprüft, zuletzt in 2018, sagt der Experte des WSA. Dabei sei bei dem Bauwerk mit einer Spannweite von gut 60 Metern Handlungsbedarf festgestellt worden. Droht der Stadt Olfen nach den Lippenbrücken in Ahsen und Vinnum die nächste Mega-Baustelle?
Betoninstandsetzung und Erneuerung des Fahrbahnbelags
Mark Benthaus hat gute Nachrichten. Eine Betoninstandsetzung sei für „die nächsten Jahre“ ins Auge gefasst. Auch der Fahrbahnbelag müsse ausgetauscht werden. Aber nicht heute und nicht morgen. „Es sind noch keine Unterhaltungsarbeiten konkret geplant“, sagt Benthaus.
Aber wie steht es um die Pläne, die Engstelle durch eine zweispurige Brücke zu beseitigen? „Bis zum Jahr 2030 ist nichts geplant“, sagt Mark Benthaus. Damit bleibt es zumindest auf Jahre bei dem zulässigen Gewicht von maximal 12 Tonnen.
Eine gute Nachricht für die an der Hauptstraße in Vinnum wohnenden Bürger.
Gewichts-Beschränkung fällt mit dem Neubau der Lippe-Brücke weg
Schwere LKW beispielsweise aus dem Olfener Gewerbegebiet werden zumindest ein Stück weit ausgebremst. Eine Situation, die sich mit dem geplanten Neubau der Lippebrücke bei Vinnum verändern wird.
Bislang gibt es auch hier eine Beschränkung von 12 Tonnen. Damit kommen aus dem Ruhrgebiet zumindest über diese Strecke keine schweren Lkw direkt nach Vinnum. Das wird sich mit dem Brückenneubau ändern. Die Beschränkung fällt weg.
Lange Bauzeit bereitet den Pendlern und Unternehmen Sorgen
„Die Hauptstraße in Vinnum ist bereits heute die Straße im Stadtgebiet mit dem zweitmeisten Verkehr - nach der Bilholtstraße“, sagt Bürgermeister Wilhelm Sendermann. Und dieser Verkehr dürfte mit der Fertigstellung der Lippebrücke weiter zunehmen. Zunächst treibt die Verantwortlichen die Sorge um, dass Vinnum über einen sehr langen Zeitraum „abgehängt“ wird.
„Bei den Bürgerversammlungen wurde deutlich, dass seitens der Bürger insbesondere die geplante ca. 18 Monate dauernde Vollsperrung der K2 kritisch und als große Belastung und Einschränkung (...) betrachtet wird“, heißt es in einer einstimmig vom Hauptausschuss beschlossenen Stellungnahme.
Die Olfener Politiker fordern eine deutlich kürzere Bauzeit. Sie können sich eine andere Vorgehensweise vorstellen. Beispielsweise den Bau einer Brücke neben dem derzeitigen Bauwerk. Allerdings setzt der Umweltschutz Alternativplänen enge Grenzen.
Journalist aus Leidenschaft, Familienmensch aus Überzeugung, Fan der Region. Als Schüler 1976 den ersten Text für die Ruhr Nachrichten geschrieben. Später als Redakteur Pendler zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Ohne das Ziel der Arbeit zu verändern: Die Menschen durch den Tag begleiten - aktuell und hintergründig, informativ und überraschend. Online und in der Zeitung.
