Richtungsstreit in Olfen: Klima schützen oder Streit vermeiden mit Nachbarn?

© Planungsbüros

Richtungsstreit in Olfen: Klima schützen oder Streit vermeiden mit Nachbarn?

rnKlimaanlage

Was hat Priorität? Angenehmere Temperaturen in der Stadthalle oder höchst möglicher Klimaschutz? Für die Olfener Grüne ist der Fall klar, für die bereits im Rat sitzenden Parteien ebenfalls.

Olfen

, 10.02.2020, 17:03 Uhr / Lesedauer: 2 min

Katja Meyer und Ralf Wozniak hatten das Wort: In der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses durften die beiden Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen Olfen ihre Anfrage zur Sanierung von Stadthalle und Rathaus erläutern.

„Als Alternative zu einer energieintensiven Klimaanlage sehen wir technisch ausgereifte Belüftungsanlagen mit gleicher Effektivität bei niedrigerem Energieverbrauch“, so die Grünen. Konkreter wurden die Sprecher allerdings nicht. Damit blieb in der Diskussion offen, wieviel Energie und damit die Stadt Olfen mit einem Verzicht auf die bei der Stadthalle fest eingeplante Klimanlage sparen könnte.

Diskussion dreht sich vor allem um das Thema Lärm

Doch dieser Punkt beschäftigte das Gremium eher am Rande. Vielmehr verlagerte sich die Diskussion auf ein ganz anderes Feld. „Fenster und Türen sollen bei Veranstaltungen geschlossen bleiben“, sagte Bürgermeister Wilhelm Sendermann. Er berichtete von „kritischen Diskussionen mit Nachbarn.“ Das Thema Lärm bewege die Menschen.

In der Tat hat sich nach Bekanntwerden der Umgestaltungspläne eine Gruppe von Nachbarn gefunden, die ihre Sorgen und Ängste formuliert und wiederholt mit der Stadt gesprochen haben.

Bürgerstiftung „Unser Leohaus“ wäre froh über Klimaanlage

Franz Pohlmann (CDU) kann das gut nachvollziehen. Pohlmann ist Vorsitzender der Bürgerstiftung „Unser Leohaus“. „Wir wären im Leohaus froh über eine Klimanlage.“ Dann würde es nach Einschätzung der Stiftung weniger Ärgern mit den Nachbarn geben.

Pohlmann berichtete von wiederholten Gesprächen mit den Nachbarn nach größeren Feiern oder Veranstaltungen. Gespräche, die nicht immer einfach seien. Deshalb sei es aus Sicht der CDU gut, dass die Stadthalle eine Klimaanlage bekomme.

Sie soll dafür sorgen, dass die Menschen sich in der Halle so wohl fühlen, dass sie nicht vor die „Tür treten“. Auch Nicht-Raucher. Sie sollen, so der Plan, sich in einem eigenen Raum mit besonderer Luftabsaugung wohlfühlen.

Arbeiten an der Stadthalle schon weit voranggeschritten

Ohnehin sind die Arbeiten an der Stadthalle schon weit vorangeschritten. Für die geplante und beschlossene Klimatisierung wird eigens der Kriechkeller (Richtung Hallenbad) erweitert. Anders sieht es beim Rathaus aus. Hier stehen die konkreten Planungen noch an.

Dabei wird es natürlich auch um die Klimatisierung gehen. Da sich die Stadt bei den Grundüberlegungen zur Umgestaltung wiederholt in Holland informiert hat, könnten sich die Ansätze im Nachbarland am Ende auch auf dieses Thema auswirken.

Denn in Holland setzen Planer auf weniger Technik. Ein Ansatz ganz im Sinne auch der Olfener Grünen. Beim Thema Stadthalle war sich die Olfener Politik einig - es bleibt bei der geplanten Klimaanlage.