
© Thomas Aschwer
Rettungswagen rund um die Uhr in Olfen - jetzt beginnt die Suche nach dem besten Standort
Rettungswache
Der Beschluss des Kreistages war einstimmig: Der Rettungswagen (RTW) Lüdinghausen II wird ab sofort rund um Uhr in Olfen stationiert. Das hat jetzt erhebliche Folgen.
Otto-Hahn-Straße, Ecke Kanalstraße - also im Gewerbegebiet. Hier ist der Bauhof der Stadt Olfen angesiedelt. Im Obergeschoss des Gebäudes gibt es auch einen Raum für die Retter vom Roten Kreuz.
Tagsüber ist das sicherlich okay. Doch bei einer Rund-um-die-Uhr-Nutzung ist das eindeutig der falsche Standort für den Rettungsdienst, wie auch Kai Wermelt vom Kreis Coesfeld meint: „Ein langfristige Lösung wird es hier nicht geben.“ Mit der Stadt Olfen wolle der Kreis schauen, wo es geeignete Standorte gibt.
„Wir können nicht jedes Gebäude nehmen“, sagt Wermelt. Er verweist auf die besonderen Anforderungen des Rettungsdienstes und die spezielle Rolle Olfens.
Standort im Gewerbegebiet nicht für 24-Stunden-Wache geeignet
Nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistages ist jetzt der RTW Lüdinghausen II rund um die Uhr in Olfen stationiert. Das sei perfekt für die Steverstadt, so Wermelt, Super wäre es aber auch, wenn er künftig so stationiert wäre, dass die Helfer schnell in Seppenrade sind.
„Wir müssen ein vernünftiges Grundstück finden“, sagt Wermelt. Oder halt ein Gebäude, das sich für den Rettungsdienst eignet. Spruchreif sei noch nichts. Der aktuelle Standort im Gewerbegebiet scheidet jedenfalls aus. Wie schon in der Testphase vor einigen Wochen steht ein „Notbett“ mitten im Raum. Das soll und muss sich ändern. Möglichst schnell.
Journalist aus Leidenschaft, Familienmensch aus Überzeugung, Fan der Region. Als Schüler 1976 den ersten Text für die Ruhr Nachrichten geschrieben. Später als Redakteur Pendler zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Ohne das Ziel der Arbeit zu verändern: Die Menschen durch den Tag begleiten - aktuell und hintergründig, informativ und überraschend. Online und in der Zeitung.
