Nazi-Parolen bei Karnevalsparty in Olfen Friedliches Fest „Ramba-Zamba“ wird gestört - DJ reagiert

Nazi-Parolen bei Karnevalsparty: Ramba-Zamba wird gestört
Lesezeit

Wie immer war das Olfener Festzelt zur von der Landjugend organisierten Karnevalsparty Ramba-Zamba am Samstagabend (10.2.) voll besetzt. Die DJs Lukas Gilleßen alias El Gee aus Ottmarsbocholt und Seymour Simmons (bürgerlich Hendrik Scholvin) aus Ascheberg sorgten an dem Abend für den passenden Mix und die richtige Feierstimmung.

Grundsätzlich gab es auch keine Zwischenfälle, alles blieb ruhig, wie Johannes Siepe, der Vorsitzende der Landjugend, im Gespräch mit der Redaktion nach Rücksprache mit Polizei und Sicherheitsdienst feststellt. Ein Lied allerdings inspirierte einige Besucher offensichtlich zu ausländerfeindlichen Gesängen. Gigi D’Agostino hat mit „L’amour toujours“ 1999 einen Welthit kreiert, der bis heute auf vielen Partys nicht fehlen darf. Mittlerweile haben Rechtsextreme die Liebesbotschaft des italienischen DJ’s allerdings unterwandert. Ende 2023 machte ein Video aus dem Club Hexagon in Reichshof-Wildbergerhütte (NRW) die Runde. Es zeigte, wie Besucher im Takt des Refrains „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!“ skandierten.

DJ ahnte nichts Böses

DJ El Gee hatte am Samstagabend auch in Olfen den beliebten Dance-Hit aufgelegt, als plötzlich auch hier die ausländerfeindlichen Gesänge angestimmt wurden, die sich offensichtlich über Videoplattformen und Social Media rasant verbreitet haben. Ähnliche Vorfälle waren zuletzt unter anderem beim Karneval in Belmicke (Bergisches Land) oder in Schongau (Bayern) bekannt geworden. Lukas Gilleßen erklärt im Gespräch mit der Redaktion, dass er seit Jahren bei der Veranstaltung in Olfen auflegt und regelmäßig auch „L’amour toujours“ spielt. „Ich habe mir gar nichts dabei gedacht, hatte den Trend nicht mitbekommen. Ich hätte auch nicht gedacht, dass in Olfen diese menschenverachtenden Dinge gegrölt werden“, berichtet der DJ zwei Tage nach dem Vorfall.

„Die Gesänge waren auch am anderen Ende des Zeltes deutlich zu hören“, berichtet ein Besucher von „Ramba-Zamba“. Nach wenigen Sekunden sei das Lied dann aber abgebrochen worden und der DJ habe per Mikrofon eine Botschaft an die Störenfriede der friedlichen Feier übermittelt. Aus Sicht des Besuchers war diese Reaktion auf die Parolen sehr gut.

Veranstalter und DJ deutlich

„Ich habe den Leuten, die sich daneben benommen haben, klar gemacht, dass ich da keinen Bock drauf habe und sie gefragt, was dieser braune Mist hier soll. Dann habe ich direkt das nächste Lied gespielt“, schildert Lukas Gilleßen sein Vorgehen. Er distanziere sich deutlich von den Absichten der Besucher und habe diese möglichen Folgen nicht im Blick gehabt, als er das Lied auflegte. „Dieser kurze Vorfall sollte die Veranstaltung jetzt nicht ins falsche Licht rücken, die Stimmung war sonst sehr gut und friedlich“, meint DJ El Gee.

Auch Johannes Siepe zeigt sich am Rosenmontag sehr überrascht über die Nachricht. An der Landjugend als Veranstalter seien diese Rufe vorbeigegangen, auch in den anschließenden Gesprächen mit Polizei und Sicherheitsdienst waren sie kein Thema. „Wir distanzieren uns natürlich von den Vorfällen, das hat bei uns keinen Platz. Hätten wir das an dem Abend mitbekommen, hätten wir das den Leuten auch vor Ort klar gesagt“, stellt der Vorsitzende klar.

Karneval 2024 in Olfen: Alle Infos auf einen Blick: Umzug, Party, Wagen und Sperrungen

Karnevalssamstag in Olfen: Ganz viele Fotos von den Partys in der Stadt

Karneval in Olfen: Welche Kostüme gefragt sind - und welche sogar verboten