Mitten in Olfen liegt derzeit eine Fläche brach: die Ecke Kirchstraße/Marktstraße. An der Rathausbaustelle tut sich seit einigen Wochen nichts, seit im Mai erste Erdarbeiten stattfanden. Wie schaut es aktuell aus? Wir haben bei der Stadt Olfen nachgefragt, welche Schritte nun folgen, wann welcher Teil fertig werden soll und wie sich die Kosten entwickeln.
Wie sieht der Zeitplan für den Rathaus-Umbau aus? Wann starten vor Ort die nächsten Bauarbeiten?
„Nachdem die vorbereitenden erdbaulichen Sicherungsmaßnahmen abgeschlossen wurden, werden nun als nächstes die Erdarbeiten beginnen. Diese werden Ende Juli/Anfang August starten“, antwortet Sarah Misch von der Stadt Olfen auf die Nachfrage der Redaktion.
Welche Einschränkungen wird es für die Menschen wegen der Baustelle geben?
„Es wird Einschränkungen im Bereich der Parkflächen hinter dem Rathaus geben. Es kann im Laufe der Bauphase zu temporären Beeinträchtigungen des öffentlichen Verkehrsraums kommen. Dauerhafte Sperrungen sind noch vorgesehen“, so Misch. Die Einschränkungen betreffen dann rund 40 Parkplätze hinter dem Rathaus, die man bislang 24 Stunden lang nutzen darf. Es ist, abgesehen vom Parkplatz gegenüber der Volksbank, die einzige derartige Dauerparkfläche in der Innenstadt. Das könnte durchaus zum Problem für Autofahrer werden, die in der Stadt parken müssen, denn auf allen anderen Parkplätze in der Umgebung ist das Parken nur für zwei Stunden erlaubt.

Welche Aufträge hat die Stadtverwaltung an welche Firmen für die verschiedenen Bauarbeiten vergeben? Sind auch lokale Firmen dabei? Wie ist die Stadt bei der Vergabe der Aufträge vorgegangen?
„Die bereits erfolgten erdbaulichen Sicherungsmaßnahmen wurden durch eine Firma aus dem Ruhrgebiet durchgeführt. Für die nun folgenden Tiefbauarbeiten wurde ein ortsansässiger Unternehmer beauftragt. Aktuell sind die Rohbauarbeiten europaweit ausgeschrieben. Die Submission findet am 17. Juli statt“, heißt es dazu von der Stadt. Unter einer Submission versteht man die Vergabe eines öffentlich ausgeschriebenen Auftrags, Mit anderen Worten: Am 17. Juli wird der Auftrag dann an ein Unternehmen für die Rohbauarbeiten vergeben.
Sind die angestrebten Kosten für den Neubau und die Sanierung haltbar? Lässt sich der Zeitplan für die Umbauten einhalten?
„Aufgrund der aktuellen Marktsituation sind Einschätzungen der Kostenentwicklung schwierig. Nach zwei erfolgten Ausschreibungen kann man derzeit in einigen Gewerken von Rückläufen der enorm gestiegenen Baupreise ausgehen. Die kommenden Ausschreibungen werden aber weitere Erkenntnisse hierzu bringen“, sagt Sarah Misch. Bisher lagen die Kosten für den Rathausumbau beziehungsweise die Rathaus-Erweiterung bei 8,32 Millionen Euro. Aber die Stadt Olfen muss diese Summe nicht alleine stemmen, denn insgesamt 5,3 Millionen Euro hat das Land NRW an Fördergeldern zugesagt.
Wann soll der Neubau fertiggestellt werden? Wann will man mit der Sanierung des bestehendes Rathauses beginnen?
„Der Neubauteil wird zu Ende 2024/Anfang 2025 fertiggestellt werden. Die Sanierung des Altbaus folgt direkt im Anschluss“, so Misch. So lange soll der Bau der Rathaus-Erweiterung dauern. Dann soll an der Stelle des ehemaligen Einrichtungshauses Hagen ein multifunktionaler Bau stehen, mit Balkon für Karnevalsauftakt und Ehrungen und einem Foyer für Veranstaltungen und Versammlungen.
Container schweben auf Rathaus-Baustelle Olfen: Spezielles Verfahren soll altes Gebäude schützen