Projekt Bürgerbier vorerst gescheitert Brauer gibt Brauversuch für Vinnumer Landbier auf

Projekt Bürgerbier gescheitert: Kein neuer Versuch für Vinnumer Landbier
Lesezeit

Den ersten Brauversuch für das Vinnumer Bürgerbräu zerstörte eine defekte Kühlung, neue Kessel mit dem Bier wird der Olfener Brauer Winfried Maatz nun nicht mehr aufsetzen. Wirtschaftliche Gründe sprechen gegen einen neuen Versuch, so Maatz.

Die Inflation, Corona und die Grippewelle machen derzeit Gastronomen das Leben schwer und auch seine Brauwerkstatt an der Neustraße in Olfen leide darunter. Deshalb habe er sich dazu entschlossen, seit Jahresanfang sich nur noch auf das Brauen vom Flaschenbieren zu konzentrieren, sagt Winfried Maatz auf Anfrage. Leider könne er deshalb die Aktion Bürgerbräu nicht zu Ende führen.

Den Gastronomie-Teil seiner Brauwerkstatt hat er seit Anfang Januar aufgegeben. Bislang hatte er jeden 1. und 3. Freitag im Monat geöffnet. Auch Braukurse lassen sich online erst einmal nicht mehr buchen. Zu zögerlich seien die Gäste, oft müssten sie wegen Krankheiten absagen, Corona und die Inflation machten das Leben in der Gastronomie nicht einfacher, so Maatz.

Brauer befürchtet Verluste

Auch für das Bürgerbier sieht er unter den Rahmenbedingungen wenig Chancen. „Ich bin auch traurig“, sagt Maatz. „Aber ich sehe keine reelle Möglichkeit, eine größere Menge an den Markt zu bringen, ohne von vorne herein Verluste einzuplanen.“ Und Verluste planen möchte er nicht.

Deshalb konzentriere er sich nun wieder rein auf das Brauen. „Ich will das Kreativsein wieder in den Vordergrund stellen.“ Er werde weiter Flaschenbiere produzieren, auch Sonderbiere und kleine Auflagen produzieren und verkaufen.

Es sind nicht die ersten Probleme, die sich dem Projektteam stellen. Zwei 50-Liter-Kessel hatte Winfried Maatz mit der Projektgruppe im Mai 2022 in seiner Brauwerkstatt in Olfen bereits gebraut. Nach der Rezeptur für ein Landbier: hell, mild, süffig. Bis zu sechs Wochen sollte die Hefe danach Zeit bekommen, um zu gären. Im Herbst sollte eine öffentliche Verkostung am Dorfladen Vinnum für die Bürger stattfinden.

Technische Probleme machten ein Strich durch die Rechnung. Ein Defekt bei der Kühlanlage sorgte dafür, dass die untergärige Hefe nicht ihre Wirkung entfalten konnte. Die Anlage sollte repariert werden, Maatz wollte das Landbier neu brauen. Das Projekt und die Verköstigung wurden auf das Frühjahr 2023 verschoben.

Winnie Maatz (l.) und Thomas Lohmann wollten ein Bier für Vinnum brauen. Auf Bierdeckeln konnten die Vinnumer vor einem Jahr abstimmen, welchen Geschmack es haben sollte.
Winnie Maatz (l.) und Thomas Lohmann wollten ein Bier für Vinnum brauen. Auf Bierdeckeln konnten die Vinnumer vor einem Jahr abstimmen, welchen Geschmack es haben sollte. © Jessica Hauck (A)

Dass es nun kurzfristig kein Bürgerbräu für Vinnum geben wird, bedauert auch Projektgruppen-Mitglied und Dorfladen-Geschäftsführer Thomas Lohmann. Die Projektgruppe sucht aber nach Lösungen für die Misere. Am 18. Januar gebe es ein Treffen. „Wir überlegen, ob wir es noch irgendwie auf andere Weise fortführen können“, sagt Thomas Lohmann. Schließlich hat die Gruppe schon viel Mühe und Herzblut in das Projekt investiert.

Heimatverein bringt Buch heraus

Im Frühjahr 2022 hatte es eine Umfrage unter allen Vinnumer Haushalten gegeben, welcher Art das Bürgerbier sein sollte. Ergebnis: Ein Landbier sollte es werden. Und zwar eines mit Geschichte. Der Heimatforscher Johannes Leushacke hatte daraufhin die Geschichte des Bierbrauens und der Gaststätten in Olfen und Vinnum recherchiert. Ein ganzes Buch hatte er dazu geschrieben. Das Buch nun ohne das Bürgerbier zu veröffentlichen, würde wohl nicht funktionieren, vermutet Thomas Lohmann.

An der Stelle springt allerdings der Olfener Heimatverein in die Bresche. Der Vorstand hat beschlossen, dass Buch herauszubringen. Es umfasst 220 Seiten und befinde sich zurzeit in der Endfertigung, sagt Vorstandssprecher Theodor Watermeier. Das buch soll voraussichtlich zum Olfener Frühlingsfest 2023 erscheinen - Sponsoren und der Heimatverein haben das finanziert.

Auch die übrige Projektarbeit soll nicht umsonst gewesen sein. Vielleicht gebe es einen anderen Brauer, der das Projekt doch noch fortführen könnte, so Thomas Lohmann. Die Projektgruppe geht auf Lösungssuche, um Vinnum doch noch ein Bürgerbier zu verschaffen.

Technische Probleme: Vinnumer bekommen dieses Jahr kein Bürgerbräu mehr

Von Wirten, Behörden und Schützen: Biergeschichte Vinnums wird ganzes Buch

Neues Wohngebiet - neues Gewerbegebiet: Vinnums Entwicklung nimmt 2023 Fahrt auf