Die weißen Socken sind für die Herren vom Bedienerteam auf dem Prinzenfrühschoppen der KG Kitt ein Muss. Das wurde von Sessionspräsident Michael Hampel auch gründlich kontrolliert. Und damit die Farbpalette ein wenig weiter ging, überreichte er den Herren noch gelbe Hosenträger dazu. Aber es gab noch weitere Höhepunkte.
Mit Gesang und humorvollen Einlagen wurde der Prinzenfrühschoppen am Sonntag (11. Februar) wieder zu einem besonderen Ereignis. Philipp Böckmann führte mit Hampel durch das Programm. Es war wieder voll gepackt mit Ehrungen und bunten Grüßen in Form von frühlingshaften Blumensträußen. Klaus Pohlmann zeigte dazu Fotos aus dem Archiv von jedem Gast oder Kittmitglied, über das gerade gesprochen wurde. Besonders für viele Lacher erzeugten die Fotos von Prinz Matthias II.
Für viel gute Laune sorgte der Beitrag von Dietmar Panske, der als Klomann vom Landtag erschien. Humor versprühten auch Mitglieder des Elferrats und die „Kortenbusch-Brothers“ mit ihren gespielten Witzen und Anekdoten. Georg Kortmann vom VKK berichtete über die Highlights aus Vinnum. Pastor Ulrich Franke und Martin Reuter stimmten Lieder aus den Gründungsjahren von Prinzengarde, Kitt-Funken, Plakettenverkäufer, Jubiläumsprinz Dieter Krämer und Uwe Oppermann an. Christoph Kötter, Marion Danielczyk und Ulla Zimolong von der CDU-Fraktion nahmen das politische Geschehen in Olfen und Deutschland unter die Lupe. Auch Rainer Möllney von der FDP-Fraktion sorgte mit seinem Beitrag für viele Lacher.
Auszeichnungen für Mitglieder
Langjährige Mitglieder wurden mit Orden für ihre Vereinstreue ausgezeichnet. Besonders viel Applaus erhielt Paul Frölich. Seit 40 Jahren ist er im Kitt aktiv. Als Zeugwart kümmert er sich nicht nur um die Ausstattung der Elferräte. „Er ist der Hüter der Kitthalle und der Verwalter der Orden“, sagte Hampel. Nicht lange nach dem Frühschoppen mussten sich Prinz und sein Gefolge schon wieder für den kleinen Umzug fertigmachen. Zum ersten Mal fuhren die schön gestalteten Prinzenwagen von Prinz Matthias II. (Kortenbusch) und Kinderprinz Leo Siepe im kleinen Umzug durch die Olfener Straßen.
Viele Menschen standen in Grüppchen am Weg, um ihnen zuzujubeln. Bereits nach der Schlüsselübergabe zog es die jugendlichen Karnevalsfreunde in die Zelte in der Stadt. Am Abend feierte die Kittfamilie im Festzelt auf dem großen Prinzenball.
Super Stimmung beim Karneval in Olfen: Viele Fotos vom Prinzenball
Schlüsselübergabe im Olfener Karneval: Narren fordern ganzjährig Nelkendienstagsumzüge
Karnevalssamstag in Olfen: Ganz viele Fotos von den Partys in der Stadt