Premiere nach über 30 Jahren KuK gibt Veränderung beim Silvesterkonzert in Olfen bekannt

Premiere nach 30 Jahren: Silvesterkonzert startet erstmals früher als sonst
Lesezeit

Fans der klassischen Musik werden wohl das ganze Jahr auf diesen Tag hin gefiebert haben. Schon seit über 30 Jahren findet in Olfen am 31. Dezember das über die Grenzen der Stadt bekannte Silvesterkonzert statt. Während die Veranstaltung vor zwei Jahren wegen der Coronapandemie abgesagt werden musste, gab es 2021 strenge Coronaregeln zu beachten. Und auch dieses Jahr wird es eine Veränderung beim Silvesterkonzert geben.

Diesmal geht es aber nicht um Maskenpflicht, weniger Sitzplätze, 2G-Kontrollen oder gar um eine Absage. Lediglich der Beginn des Events wird nach vorne verschoben - eine Premiere für das Konzert, das seit mehr als drei Jahrzehnten fest im Olfener Kulturkalender eingetragen ist und immer viel Besucherinnen und Besucher angelockt hat.

Ulrich Haas, Vorsitzender des Kunst- und Kulturverein Olfen, erklärt die Beweggründe: „Wir wurden in den letzten Jahren immer wieder um einen früheren Beginn und damit früheren Beendigung unseres traditionellen Silvesterkonzerts gebeten.“ Daher startet das Konzert zum ersten Mal in seiner Geschichte schon um 16 Uhr und nicht wie bisher um 17 Uhr. Die Stadthalle (Zur Geest 25) als Veranstaltungsort wird bereits um 15.30 Uhr ihre Türen für die Gäste öffnen.

Das Konzertende wird spätestens um 18 Uhr sein. „Das sollte dann passen, um noch letzte Vorbereitungen für den Abend zuhause zu treffen oder das Restaurant oder die Silvesterparty früh genug erreichen zu können“, erklärt Ulrich Haas.

Salonorchester Münster auf der Bühne

Auf der Bühne wird das Salonorchester Münster stehen und für einen musikalischen Abschluss des Jahres 2022 sorgen. „In diesem Jahr wird das Orchester die Besucher wieder mit wunderbaren Werken begleiten, sei es unter anderem aus dem umfangreichen Repertoire Johann Strauss oder Melodien aus den Musicals Elisabeth oder der West-Side-Story“, so der Vorsitzende des KuK.

Eintrittskarten sind erhältlich in der Volksbank und der Sparkasse in Olfen sowie online auf der Webseite des Kunst- und Kulturvereins (www.kuk-olfen.de). Sofern Restkarten an der Abendkasse angeboten werden können, wird dies auf der Webseite rechtzeitig bekannt gegeben.

Baustellen am Ternscher See in Selm: Es tut sich was bei der Bebauung

Olfener Zahnarzt geht nach 34 Jahren in den Ruhestand: „Das ist schon sehr emotional“

Diskussion um Gesamtschule in Selm: „Kampf um Schülerzahlen ist reine Panikmache“