
© Marie Rademacher
Praxis Rau in Olfen: Was ändert sich nach der Übernahme der Praxis für Physiotherapie?
Physiotherapie in Olfen
Übernahme in der Praxis Rau: Zwei Männer aus Olfen haben die Praxis von Angelika Garske (geborene Rau) übernommen. Was ändert sich dadurch für die Kunden und Patienten?
In der Praxis Rau für Physiotherapie hat sich seit Juli etwas Entscheidendes geändert: Jens Oberschewen (43) und Benedikt Weidig (26) haben die Praxis von der früheren Inhaberin Angelika Garske (geborene Rau) übernommen.
Aber, das betonen die beiden neuen Inhaber, die Physiotherapeuten und Krankengymnasten sind, für die Kunden und Patienten der alt eingesessenen Olfener Praxis ändert sich eigentlich nichts. Das Team bleibt das gleiche, erklären die beiden, und auch Kurs- und Therapieangebote bleiben in dem Gebäude, in dem früher die Volksbank in Olfen war, bestehen.
Angelika Garske hat die Praxis zwar abgegeben. Als Osteopathin und Heilpraktikerin arbeitet sie aber weiter direkt unter ihrer ehemaligen Praxis.
Wissenschaftlicher Aspekt
Jens Oberschewen und Benedikt Weidig haben, bevor sie die Praxis in Olfen übernommen haben, in einer Praxis in Lüdinghausen gearbeitet. „Dort haben wir uns kennengelernt“, erklärt Jens Oberschewen. Sie haben dann zusammen überlegt, etwas eigenes auf die Beine zu stellen.
Allerdings entschiedenen sie sich gegen einen „Kaltstart“, also die Eröffnung einer ganz neuen Praxis, und ergriffen lieber die Gelegenheit, die etablierte Praxis Rau in Olfen zu übernehmen.
„Dadurch, dass wir beiden noch studieren, möchten wir gerne neue Impulse setzen“, sagt der 26-jährige Benedikt Weidig. Der ausgebildete Physiotherapeut macht gerade einen Bachelor of Science in Physiotherapie begleitend zum Beruf. Jens Oberschewen macht berufsbegleitend ein Masterstudium in Bereich der neuro-, muskuloskelettalen Therapie.
Physiotherapeutische Kieferbehandlung
„Wir lassen durch den akademischen Hintergrund wissenschaftliche Aspekte in die Therapie mit einfließen“ sagt Benedikt Weidig. Eine weitere Erweiterung sei das Angebot der Kieferbehandlung, die zum Einsatz komme, wenn Patienten Probleme im Gesichtsbereich hätten - Kopfschmerzen oder Zähneknirschen zum Beispiel.
Insgesamt arbeiten acht Therapeuten in der Praxis. Dazu kommt eine Empfangsmitarbeiterin und diverse freie Mitarbeiter, die die Kurse, die zum Angebot der Praxis gehören, leiten. Geburtsvorbereitungs- oder Rückbildungskurse beispielsweise. Die Therapeuten machen außerdem auch Hausbesuche.
An dem Namen der Praxis Rau wird sich - trotz der neuen Inhaber - erst mal noch nichts ändern. Die Schilder draußen an der Praxis an der Bilholtstraße 19 haben sich deshalb auch nur minimal geändert - ein kleiner Zusatz weist auf die neuen Inhaber hin.
Ich mag Geschichten. Lieber als die historischen und fiktionalen sind mir dabei noch die aktuellen und echten. Deshalb bin ich seit 2009 im Lokaljournalismus zu Hause.
