Osterfeuer in Olfen Wenige Neulinge - viele bekannte Gesichter bei Anmeldungen

Osterfeuer in Olfen: Wenige Neulinge - viele bekannte Gesichter bei Anmeldungen
Lesezeit

Osterfeuer gehören in den ländlichen Regionen wie Olfen genau so sehr zum Brauchtum wie Schützenfeste. Auch in diesem Jahr finden in der Steverstadt wieder zahlreiche Osterfeuer statt.

Viele davon werden private Feuer sein, teilt Stadtsprecherin Mouraina Heuse auf Anfrage der Redaktion mit. Ein Osterfeuer wird jedoch öffentlich sein. „Dies organisiert der Heimatverein in der Nähe des Hofes Brüse, Bockholter Balwe,“ so Heuse weiter. Dieses startet am 9. April (Sonntag) um 19 Uhr.

Die privaten Osterfeuer wurden über einen Zeitraum vom 8. bis 10. April angemeldet. Das öffentliche Feuer des Heimatvereins wird am 9. April ab 19 Uhr stattfinden. Im vergangenen Jahr konnte die Stadt Olfen 65 Anmeldungen verzeichnen. „Damit rechnen wir auch in diesem Jahr“, heißt es von der Stadtsprecherin dazu. Es gibt nur wenige „Neulinge“, viele der bisherigen Anmeldungen kommen von „bekannten Gesichtern“.

Beim öffentlichen Osterfeuer wurde die Besucherzahl in 2022 auf etwa 350 Personen geschätzt. Ob in diesem Jahr ebenso viele Menschen erwartet werden, konnte Mouraina Heuse nicht beantworten: „Es ist immer sehr schwierig, eine genaue Prognose abzugeben, da die Besucherzahl unter anderem von Faktoren wie Wetterbedingungen und Urlaubsplänen abhängig ist.“

Unterschlupf für Tiere

Grundsätzlich sollte das Brennmaterial bei Osterfeuern erst kurz vor der Verbrennung zusammengetragen werden. Vögel und andere Kleintiere könnten

andernfalls Unterschlupf in dem Geäst etc. gefunden haben. Liegt das Material schon länger zusammen, muss definitiv eine Umschichtung erfolgen. Außerdem sind die gegebenen Auflagen des Mindestabstands dringlichst einzuhalten.

Weitere Auflagen können in der Allgemeinverfügung zur Verbrennung von Schlagabraum im Gebiet der Stadt Olfen nachgelesen werden unter https://www.olfen.de/rathaus-buergerservice/ortsrecht.html. Das benötigte PDF-Dokument ist mit der Nummer 3.08 ausgezeichnet.