Wieschhofschule-Grundschule
Olfener Schulhund verzaubert Schüler und Lehrer
Diese Hündin ist ein Multitalent: Flocke steigert die Produktivität der Schüler, beruhigt bei Streit und lindert sogar Schmerzen. Der neue Schulhund der Wieschhofschule-Grundschule in Olfen ist ein ganz besonderes Tier. Wir berichten, wie Flocke den Schulalltag verändert.
"Super süß" und "super, super, super" finden die Mädchen der Weidenklasse den neuen Schulhund. Sie haben sich mit ihren Arbeitsheften ins Foyer gesetzt und freuen sich über den niedlichen Motivationshelfer unterm Tisch, der sich bereitwillig streicheln lässt. Das geht aber nur, wenn die Mädchen fleißig sind, sonst muss Flocke wieder gehen. Schulleiterin Petra Deuker hat da ein Auge drauf.
Flocke steigert die Produktivität
Aber mit der Anwesenheit des Hundes würden die Kinder mehr schaffen, als ohne, sagt sie. Vor rund zwei Monaten hat Petra Deuker Flocke zum ersten Mal mit in die Grundschule gebracht. Die Schulleiterin ist glücklich, dass das Projekt so gut ankommt. "Alles läuft ein bisschen entspannter", sagt sie.
Die Schüler kommen zum Schulleiterzimmer, um Flocke morgens "Hallo" und mittags "Tschüss" zu sagen. Kinder, denen es mal nicht so gut geht, kommen vorbei, um den fünfeinhalb Monate alten Welpen zu streicheln. "Manchmal können wir auch Bauchschmerzen damit heilen", erzählt Petra Deuker. Und wenn es mal Ärger in einer Klasse gibt, verrauche die Wut schnell, wenn Flocke die Kinder beruhigt. Dann kann der Streit besprochen werden. Auch im Lehrerkollegium sorgt Flocke für Lacher und Gesprächsstoff. "Sie sorgt einfach für gute Laune."
Ein tiefenentspannter Hund
Ein paar Klassen hat Flocke auch schon im Unterricht besucht. Dann geht es um den Umgang mit Tieren oder den Unterschied zwischen Hundealter und Menschenalter. Ihre positive Wirkung auf Schüler verdankt Flocke aber wohl vor allem ihrem eigenen Wesen. "Ihr sind Kinder nie zu viel", sagt Petra Deuker. Die Schulleiterin ist froh, dass Flocke der Trubel in der Grundschule nie zu viel zu werden scheint. "Sie ist immer tiefenentspannt", sagt sie über ihren Hund.
Das kann man sehen. Läuft eine Gruppe Schüler auf Flocke zu, legt sie sich auf die Seite, lässt sich den Bauch kraulen. Kein Knurren, kein Bellen, keine Flucht, selbst wenn 20 Schüler sich um sie scharen. Dabei hat die Schulleiterin erst an diesem Wochenende das erste Seminar für die Ausbildung zum Schulhund mit Flocke. Es soll da auch um Stress-Symptome beim Hund und um pädagogische Tipps gehen. Die Welpenschule hat Flocke schon absolviert.
Thema in Schulkonferenz
Auch den Eltern hat Petra Deuker bei der Schulpflegschaft und am Mittwochabend bei der Schulkonferenz das Projekt Schulhund vorgestellt. Bislang seien keine negativen Stimmen oder Bedenken laut geworden, sagt Petra Deuker. Kurz: Der Hund tut gut, lautet das erste Fazit von Schülern und Schulleiterin nach zwei Monaten an der Wieschhofschule. Klein, weich, weiß, süß – das sind die Attribute, mit denen Flocke die Menschen dort für sich einnimmt. Ganz einfach mit einem Schwanzwedeln. Anstrengen muss sich dagegen die Lehrerin der Weidenklasse. Sie braucht nun schon mal drei Anläufe, um die Kinder, die auf dem Flur gearbeitet haben, wieder erfolgreich in den Klassenraum zu rufen.