
© Martin Pyplatz
Olfener Flüchtlinge in Datteln? Bürgermeister platzt der Kragen
Gerüchteküche
Es ist selten, dass ein Bürgermeister so offene Worte findet und seinem Ärger freien Lauf lässt. Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann hatte jetzt genug von einem bestimmten Gerücht.
Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann ist hörbar verärgert: „Mit Verlaub, wer erzählt denn so einen Scheiß?“ Der Grund für die mehr als deutlichen Worte Sendermanns ist ein Gerücht, das seit einigen Tagen die Runde macht: In einem Gebäude an der Wittener Straße in Datteln soll die Stadt Olfen in Absprache mit der Stadt Datteln „ihre“ Flüchtlinge untergebracht haben. Bei der Stadt Datteln ist man auf Nachfrage unserer Redaktion in erster Linie verwundert.
Dattelner Verwaltung zeigt sich irritiert
„Uns ist dazu nichts bekannt“, antwortet Dattelns Stadtsprecher Dirk Lehmanski. „Und warum sollte die Stadt Olfen das auch machen? Wir hätten auch keinen Einfluss darauf, wer wo ein Gebäude anmietet.“ Eine Anfrage unserer Redaktion in Olfen führte dazu, dass sich Wilhelm Sendermann persönlich zurückmeldete. Zum einen ärgere er sich darüber, dass ein solches Gerücht in die Welt gesetzt wird. Zumal er sich die Frage stelle, „mit welcher Zielsetzung? Was bezweckt man mit einer solchen Aussage?“ Die Stadt Olfen sei absolut in der Lage, sich um geflüchtete Menschen zu kümmern und diese auch auf Olfener Stadtgebiet unterzubringen, erklärt Wilhelm Sendermann. Nach unbestätigten Informationen dieser Redaktion sind in dem Gebäude an der Wittener Straße Westfleisch-Werksarbeiter untergebracht.
Geboren und aufgewachsen in Marl. Ich habe mehrere Jahre als freier Mitarbeiter sämtliche Ressorts im Erscheinungsgebiet des Medienhauses Bauer mit Bildern, Texten und Videos beliefert. Seit 2018 gehöre ich als Redakteur der Redaktion Datteln an. Ich bin von Haus aus sehr neugierig, politisch interessiert und immer auf der Suche nach einer guten Geschichte, die gerne auch ans Herz gehen darf. Privat interessiere ich mich besonders für die Kultur in all ihren Facetten, die Fotografie sowie die gemischten Kampfkünste Mixed-Martial-Arts (MMA).