Kamelle wird im Olfener Karneval auch in diesem Jahr zum großen Umzug am Nelkendienstag wieder einige geworfen. Doch für Prinz Matthias II. Kortenbusch und seinen Johann Matthias Gießler gibt es in diesem Jahr eine ganz persönliche Leckerei. Denn die beiden langjährigen Freunde haben sich als Teil des diesjährigen Dreigestirns selbst aufgrund ihrer Vornamen den Titel „M&M“ gegeben. Und das für die gleichnamigen Schokolinsen verantwortliche Unternehmen bietet die Möglichkeit zur Personalisierung. So gibt es jetzt also entsprechende kleine Linsen mit dem Konterfei des Olfener Prinzen und Johanns.
Funkenmariechen Pia Wensing taucht dort, weil nicht mehr als zwei Personen auf der Linse Platz finden, nicht auf. Die leidenschaftliche Tänzerin gehört aber fest zum Olfener Dreigestirn, das in der Karnevalshochburg in der fünften Jahreszeit die Herrschaft übernimmt. Ihre Bewerbung für das Amt hat die heute 25-Jährige bereits vor drei Jahren, also zu Zeiten der Corona-Pandemie, an die Prinzengarde gerichtet. Aber die Nachfrage ist groß, deswegen kommt sie erst jetzt zum Zuge und darf sogar wieder eine Session ohne Einschränkungen erleben. Auf die Wahl ihrer Mitstreiterin hatten Matthias und Matthias also keinen Einfluss. „Wir haben einfach Riesenglück gehabt“, fasst der Prinz lachend zusammen.

Neuer Genuss für den Prinzen
Dass der mittlerweile seit mehr als zehn Jahren amtierende Präsident der Olfener Karnevalsgesellschaft Kitt irgendwann das Amt des Prinzen bekleiden würde, scheint bei der Vorstandskarriere fast folgerichtig. 1992 übernahm er das Amt des Schriftführers, 2004 wurde Matthias Kortenbusch Vizepräsident, 2013 dann Präsident. Normalerweise kümmert er sich nicht nur, aber vor allem in der Session um viele organisatorische Dinge rund um den Olfener Karneval. „Das ist eine Saisonarbeit, aber die ist intensiv“, meint der aktuelle Prinz.
Diesmal muss der Vorstand um Sessionspräsident Michael Hampel diese Aufgaben aber ohne Kortenbusch und Schriftführer Matthias Gießler erledigen, was für die beiden eine neue Perspektive bietet. „Das habe ich so nicht erwartet, dass man den Karneval von einer anderen Seite kennenlernt. Wir haben einen sehr gut aufgestellten Vorstand. So kann ich die Session ganz genießen“, schildert Matthias Kortenbusch. Sein Johann, mit dem er schon lange freundschaftlich auch durch die gemeinsame Doppelkopfrunde, Fahrradtouren und Skiurlaube verbunden ist, stimmt ihm zu: „Wir haben sonst den ganzen Karneval etwas zu tun, wir freuen uns, uns einfach durchtreiben zu lassen.“

Zu Gast im NRW-Landtag
Die 60 bis 70 Termine für das Dreigestirn in der Session organisieren der Prinzregent Markus Malkemper und sein Team. Für Prinz und Johann ist das gut mit dem Arbeitsalltag zu vereinbaren. „Wir haben natürlich unsere Frauen gefragt, aber es war eigentlich klar, dass sie das unterstützen“, erklären „M&M“ einstimmig. Das Funkenmariechen ist als Sozialarbeiterin an einer Grundschule aktiv, was sich nicht so gut mit Terminen wie an Weiberfastnacht und Nelkendienstag verträgt. „Das musste ich mit meiner Chefin klären, aber die ist da sehr verständnisvoll“, berichtet Pia Wensing. Am kommenden Dienstag (30. Januar) wartet ein besonderer Termin: Dann ist das Olfener Dreigestirn zusammen mit anderen Prinzen und Anhang zu Besuch im Düsseldorfer Landtag bei NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.
Johann Matthias Gießler stammt aus Vinnum und kam erst durch seine Mitgliedschaft im Elferrat des ersten Vinnumer Prinzen Michael vor zwölf Jahren zum Olfener Karneval. Dennoch weiß er mittlerweile längst: „Von Donnerstag bis Nelkendienstag, das ist ein einziges Durchrauschen, auf das man sich sehr freut.“ Und das Funkenmariechen stellt erstaunt fest: „Jetzt blickt man auf den Kalender und denkt, es ist nicht mal mehr ein Monat.“ Einen besonderen Einzelauftritt gibt es für sie, die seit vielen Jahren als Mitglied der Steversterne bei den Karnevalsveranstaltungen auf der Bühne steht, am Karnevalssonntag beim Großen Prinzenball im Festzelt.
Für das gesamte Dreigestirn gilt wenige Tage, bevor der Karneval in die ganz heiße Phase startet, das von Prinz Matthias II. vorgegebene Motto: „Wir wollen einfach Lebensfreude, Optimismus und den Funken der guten Laune verbreiten.“Im Video antwortet das Dreigestirn spontan auf Entscheidungsfragen. Zu sehen ist dieses auf rn.de/olfen.
Ärger um ausverkaufte Karnevalsveranstaltung in Olfen: Vom Kitt gibt es wenig Verständnis
Karneval 2024 in Olfen: Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Geheimnis um Karnevals-Dreigestirn in Olfen gelüftet: Kitt-Präsident wird neuer Prinz