Nach fünfjähriger Unterbrechung feiert die Bürgerschützengilde Olfen wieder ein großes Schützenfest. Die Vorbereitungen auf die drei Tage (16. bis 18. Juni) sind in der Stadt seit einigen Tagen auch durch die grün-weiß geschmückten Wege und Plätzen gut sichtbar. Quer über Olfens Straßen haben die Schützen viele Wimpelketten aufgehängt. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Torbögen an der Vogelruthe, am Marktplatz und Festplatz. Auch die Straßenlaternen wurden mit grün-weißen Fahnen geschmückt.

Die drei bevorstehenden Festtage sind für die Schützinnen und Schützen voll mit Programm. Am Freitag (16. Juni) beginnt das Schützenfest ab 18 Uhr mit dem Abholen der Bataillonsfahnen am Rathaus und der Präsentation des Schützenvogels auf der Kirchstraße. Nach dem „Großen Zapfenstreich“ und der Kranzniederlegung um 19 Uhr am Ehrenmal im Stadtpark feiern alle Schützen, die Gäste und alle Olfener Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit ihrem Königspaar Michael und Claudia ab 20 Uhr die Schützenparty im Festzelt (Zur Geest 25). Hier sorgt DJ Martin für die Musik, der Eintritt ist frei.
Für Samstag (17. Juni) ist um 15 Uhr das Vogelschießen auf der Vogelruthe an der Schützenstraße geplant. Zuvor findet noch ein ökumenischer Gottesdienst statt (12 Uhr), die Gastvereine sowie das Kinderkönigspaar werden im Anschluss am Festzelt empfangen (12.45 Uhr). Die Proklamation des neuen Königspaares mit anschließendem Fahnenschlag ist für 19 Uhr auf dem Marktplatz angesetzt. Danach geht es zum Festzelt, um die neuen Majestäten bei der Königsparty ab 20 Uhr hochleben zu lassen. Hier tritt wieder DJ Martin auf, der Eintritt ist frei.
Der Sonntag (18. Juni) startet mit dem Antritt des Bataillons und dem Abholen des Vogelkönigspaares (10 Uhr). Es folgen Ansprachen auf dem Marktplatz sowie das Frühshoppen mit Ehrungen und Ordensverleihungen. Mit der Großen Parade auf der Kirchstraße (14.30 Uhr) und dem Sternpokalschießen (ab 15 Uhr) geht es dann weiter. Ein buntes Programm mit Kaffee und Kuchen runden den Tag ab.
Vogel für Schützenfest in Olfen fertig: Vorfreude auf erstes Fest seit fünf Jahren
Runkelschießen in Netteberge: Neuer Schützenkönig mit längerer Regentschaft