Omar Sy (l.) und François Cluzet in einer Szene aus dem Film „Ziemlich beste Freunde“. Der Film war ein große Überraschungserfolg in den Kinos. Jetzt ist er der Auftaktfilm beim Olfener Autokino.

© picture alliance / dpa

Olfener Autokino startet mit einer besonderen französischen Komödie

rnAutokino

Bereits 1933 wurde in den USA das erste Autokino eröffnet. In Zeiten der Coronakrise erlebt es eine Renaissance. Auch in Olfen. Am Freitag (22.) fällt der Startschuss mit einem Mega-Film.

Olfen

, 20.05.2020, 20:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Französische Filme stehen nicht unbedingt in dem Ruf, massentauglich zu sein und viele Menschen in die Kinos zu locken. Bei einem Film aus dem Jahr 2011 war das anders. Die Komödie „Ziemlich beste Freunde“ füllte wochenlang die Kinos. Ein sehr berührender Film über die Themen Behinderung, soziale Unterschiede und Freundschaft.

Obwohl der Film bereits vor einigen Jahren erstmals im Fernsehen ausgestrahlt wurde, scheint er für viele Menschen sehr attraktiv. „Wir haben vermehrt Anfragen“, sagt Eva Hubert von der Stadt Olfen. Zusammen mit der Firma tls hat sie innerhalb kürzester Zeit ein Kulturprogramm „aus dem Boden gestampft“, um den Menschen in Coronazeiten eine Alternative zu Summer Specials und Freibad-Konzert zu bieten.

Karten gibt es für das Autokino nur online

Kernelement ist das Autokino - ein Angebot, das es in vielen Orten gerade neu gibt. Das Autokino Essen ist dabei mit 1100 Stellplätzen eines der größten Autokinos Deutschlands. Der Normalpreis für den Eintritt beträgt 8 Euro pro Person. Deutlich preiswerter ist das Autokino in Coesfeld, hier wird - wie bei anderen Autokinos auch - pro Fahrzeug abgerechnet. Inklusive alle Gebühren kostet der Kinospaß in der Kreisstadt 18,50 Euro.

Auf ähnlichem Niveau beläuft sich der Eintrittspreis bei den anderen Autokinos der Region. In Olfen erheben die Veranstalter für das Autokino am Naturbad (Alleeweg 4) 19 Euro pro Auto, dazu kommt eine kleine Gebühr. „Tickets gibt es nur online“, sagt Eva Hubert. Eine Abendkasse gibt es also nicht.

Die tls GmbH versorgt die Kinobesucher mit frischem Popcorn, weiteren Snacks und Getränken. „Sie werden kontaktlos übergeben“, sagt Eva Hubert. Die Stadt Olfen weist zudem darauf hin, dass beim Verlassen des Autos, zur Nutzung der sanitären Anlagen oder zur Bestellung von Verzehr, das Tragen einer Schutzmaske Pflicht ist.

ADAC gibt Tipps, damit Auto nach dem Film anspringt

Für das akustische Erlebnis im Autokino wird ein Radio benötigt. „Wenn dieses während der kompletten Vorstellung läuft, entzieht das der Autobatterie permanent Energie, was eine gesunde Autobatterie in der Regel gut verkraftet. Durch den zusätzlichen Stromverbrauch jedoch, beispielsweise beim Einschalten der Innenbeleuchtung, der Lüftung oder dem Laden des Handys, kann der Autobatterie schon mal der Saft ausgehen“, warnt der ADAC.

Er gibt folgende Tipps, damit die Autobatterie das Autokino schadlos übersteht:

  • Die Fahrzeugelektrik am Zündschloss, bzw. den Startknopf soweit ausschalten, dass möglichst nur noch das Autoradio aktiv ist (Zündung aus)
  • Außen- und Innenbeleuchtung ausschalten
  • Zur Frischluftzufuhr die Fenster öffnen, anstatt die Lüftung laufen zu lassen
  • Mobiles Radio oder Smartphone-Radio verwenden

Jetzt lesen